Hunderte bei Enthüllung des Mahnmals für Burak

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine fast zwei Meter hohe Bronzeskulptur erinnert seit Sonntag nahe dem Tatort an den vor sechs Jahren ermordeten Burak Bektaş. Bis zu 500 Menschen zogen zuvor durch Neukölln, um dem Mordopfer zu gedenken und für eine konsequente Aufklärung der Tat zu demonstrieren. Der unbekannte Täter war am 5. April 2012 unvermittelt vor dem Krankenhaus Neukölln aufgetaucht und schoss. Bektaş starb, zwei andere Männer wurden lebensgefährlich verletzt.

Die »Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş« begleitet seither kritisch die polizeilichen Ermittlungen. Sie drängt darauf, Hinweise auf ein rassistisches Tatmotiv in die Ermittlungen einzubeziehen. Jahrelang hatte sich die Initiative zudem für einen Gedenkort eingesetzt. Die Bronzeskulptur mit dem Namen »Algorithmus für Burak und ähnliche Fälle« wurde von der inzwischen verstorbenen Künstlerin Zeynep Delibalta gestaltet. 50 000 Euro an gesammelten Spenden ermöglichten die Aufstellung. Bisher erinnerte dort eine Gedenktafel an den nach wie vor nicht aufgeklärten Mord.

Verwandte des Opfers, Anwälte und die Initiative kritisieren Polizei und Staatsanwaltschaft und werfen ihnen vor, zu wenig in Richtung eines rassistischen Tatmotivs und eines möglichen Neonazis als Täter ermittelt zu haben. Die Behörden weisen die Kritik seit Jahren zurück.

Foto: RubyImages/Florian Boillot

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -