Ex-Minister als Hausbesetzer

  • Lesedauer: 1 Min.

Fincken. Dem früheren Bundesverkehrsminister Günther Krause und seiner Ehefrau droht am Mittwoch die Zwangsräumung. Entgegen der Absprache seien die Schlüssel für das Wohnhaus in Fincken an der Mecklenburgischen Seenplatte am Dienstag nicht übergeben worden. »Die Hausbesetzung geht weiter. Nun bleibt nur noch der Weg zum Gerichtsvollzieher und die Zwangsräumung«, erklärte der von den alten Hausbesitzern beauftragte Hamburger Anwalt Arne Trimpop. Er hatte sich am Vormittag mit Krauses Anwalt Peter-Michael Diestel vor dem Anwesen getroffen, um die Übergabe zu vollziehen. Doch sei es dazu nicht gekommen.

Krauses hatten im April 2017 das Bauernhaus im Ortsteil Knüppeldamm erworben, den Kaufpreis von 459 000 Euro aber nie bezahlt. In einem gerichtlichen Vergleich war eine letzte Zahlungsfrist vereinbart worden, die Ende März abgelaufen war und Krauses danach zum Auszug spätestens am 10. April verpflichtete. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -