- Politik
- Sozialpolitik
Berlin prüft Pilotprojekt für »solidarisches Grundeinkommen«
Regierender Bürgermeister Müller in Gesprächen mit Bundesarbeitsminister Heil / Linksparteichefin Kipping spricht von »Etikettenschwindel«
Berlin. Das von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgeschlagene »solidarische Grundeinkommen« könnte einem Bericht zufolge zunächst in der Bundeshauptstadt ausprobiert werden. »Da bin ich derzeit in Gesprächen mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), inwieweit es finanziell vom Bund Unterstützung für ein solches Pilotprojekt geben könnte«, sagte Müller der »Berliner Zeitung«. Wie viele Menschen davon profitieren könnten, sei jedoch noch unklar, schreibt die Zeitung.
Müller hatte die Einführung eines »solidarischen Grundeinkommen« zur Reform des Hartz-IV-Systems ins Gespräch gebracht und damit eine bundesweite Debatte entfacht. Das Konzept sieht vor, dass erwerbslose Bezieher des Arbeitslosengeldes II unbefristete Arbeitsverträge in kommunalen Unternehmen erhalten sollen. Sie sollen Jobs übernehmen, die bisher nicht bezahlt werden oder liegen bleiben. Die Höhe des Einkommens soll sich am Mindestlohn orientieren.
»Wir haben trotz einer hervorragenden wirtschaftlichen Lage knapp eine Million Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit. Damit dürfen wir uns nicht abfinden«, verteidigte Müller seinen Vorschlag: »Grundlegend neu ist, dass wir durch die Veränderungen in der Arbeitswelt neue Gruppen von Arbeitslosen bekommen werden.« Das seien qualifizierte Menschen, von denen möglicherweise nicht alle den Anschluss an die automatisierte und digitalisierte Welt finden. »Da müssen wir zuerst auf Weiterbildung und Qualifizierung setzen«, erklärte Müller.
LINKEN-Chefin Katja Kipping kritisierte in dem Doppelinterview mit Müller in der »Berliner Zeitung« indes: »Nur 150.000 Menschen würden davon profitieren, es gibt aber bundesweit 7,4 Millionen Betroffene im Hartz-IV-System.« Sie bezeichnete das »solidarische Grundeinkommen« als »Etikettenschwindel«. Stattdessen wolle sie lieber ein Einkommen vom Staat einführen, ohne Gegenleistung und für alle gleich hoch. epd/nd
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.