Werbung

Kurzlehrgang zum Datenschutz

Weiterbildung

  • Lesedauer: 2 Min.

Das Geschäft mit Daten floriert und betroffen sind alle - ob privat oder im beruflichen Umfeld. Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, eigene und die Daten ihrer Kunden sorgsam zu verwalten und im Rahmen des Möglichen zu nutzen. Als Privatperson steht jeder stets vor der Herausforderung, nicht die Kontrolle über persönliche Informationen zu verlieren. Datenkraken, Missbrauch gesammelter Daten, neue Gesetze national und auf europäischer Ebene sind Schlagworte, die uns täglich begegnen.

Die ebam Akademie in Berlin bietet einen Kurzlehrgang an, in dem Kenntnisse zum Datenschutz vermittelt werden. Das Seminar startet am 19. Juni 2018. Die Teilnehmer werden für den Umgang mit personen- und unternehmensbezogenen Daten sensibilisiert. Das dreitägige Seminar richtet sich an Personen, die sich einen kompakten Überblick über das Thema Datenschutz verschaffen möchten, um ihren Datenschutzbeauftragten zu unterstützen und zu vertreten, sowie interessierte Personen aus IT-Bereichen, Personalabteilung, Controlling, Marketing oder Betriebsratsmitglieder, die ihr Wissen zum Datenschutz vertiefen möchten.

Aus den Inhalten: Gesetzliche Grundlagen im Datenschutz, Umgang mit Daten und Speicherung von Daten, Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und der Datenschutzfachkraft (nach § 4g BDSG), Praxisprobleme im Datenschutz und deren Lösung. nd

Anmeldung und Infos unter www.ebam.de/kurse/15259-datenschutz-kurzlehrgang-berlin-daschku132/2018-06-19/

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.