Über 15 000 Wohnungen gebaut

  • Lesedauer: 1 Min.

In Berlin sind im vergangenen Jahr 15 669 Wohnungen hinzugekommen. Das waren 14,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie das regionale Amt für Statistik am Donnerstag unter Berufung auf Zahlen der Bauaufsichtsbehörden mitteilte. Knapp ein Drittel davon, exakt 4785, sind Eigentumswohnungen. In Neubauten entstanden 12 814 Wohnungen, die übrigen 2855 wurden mit Umbauten in bestehenden Häusern geschaffen. Nach der Statistik wurden 2017 in der Hauptstadt 3228 Bauvorhaben fertiggestellt. Von den neuen Wohneinheiten befinden sich die meisten (11 408) in Mehrfamilienhäusern. In den Bezirken Lichtenberg (2544), Mitte (2510) und Treptow-Köpenick (2097) kamen die meisten Wohnungen hinzu. Berlin wächst jedes Jahr um rund 40 000 Einwohner, die Mieten steigen. Nach Einschätzung des Senats müssen bis 2030 mindestens 194 000 neue Wohnungen gebaut werden - das macht 20 000 pro Jahr. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.