Weniger Gründer
Frankfurt am Main. Wegen der guten Lage am Arbeitsmarkt machen sich weniger Menschen selbstständig. Wie die KfW Bankengruppe am Dienstag in ihrem aktuellen Gründungsmonitor mitteilte, wagten 2017 rund 557 000 Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit, das war ein Rückgang um 17 Prozent im Vergleich zu 2016. »Zu gut war die Möglichkeit für viele, eine abhängige Beschäftigung zu finden«, teilte die KfW mit. Zugleich stieg nach Einschätzung der Bankengruppe die »strukturelle Qualität« der Gründungen. So legte etwa der Anteil der innovativen Gründer um 31 Prozent zu. Es müsse alles dafür getan werden, »die innovativen und wachstumsorientierten Gründer weiter zu bestärken«, erklärte Chefvolkswirt Jörg Zeuner. Innovative Firmen seien »ein wesentlicher Jobmotor der Zukunft«. Dabei gelte es auch ein weiteres Problem anzugehen: Neugründer hätten zuletzt 170 000 Vollzeitjobs geschaffen, 52 Prozent von ihnen hätten aber Probleme gehabt, diese Stellen zu besetzen. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.