Werbung

Soziale Lage in den Kiezen hat sich verbessert

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.

Zahlen und Fakten sind die Grundlage für stadtpolitische Maßnahmen. Wissenschaftler fragen seit nunmehr 20 Jahren in Berlin nach Zahlen zu Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Transferbezug der Nicht-Arbeitslosen sowie Kinderarmut. Die Werte werden für insgesamt 436 Planungsräume abgefragt, aus den abgefragten Werten wird dann für die Gebiete ein »Gesamtindex soziale Ungleichheit« erstellt. Aus den mathematischen Berechnungen lassen sich dann Schlüsse zu sozialen Ungleichheiten und Entwicklungen ziehen. Diese Erkenntnisse wiederum dienen dazu, Fördergebiete für das Quartiersmanagement zu identifizieren. Am Donnerstag wurde die neueste Studie von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung der Öffentlichkeit präsentiert.

»Nur wer die soziale Lage in den Kiezen kennt, kann Strategien und Konzepte entwickeln, die den Problemen vor Ort wirklich gerecht werden«, erklärte Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (LINKE). Mit dem Monitoring Soziale Stadt verfüge Berlin über ein wissensbasiertes und weithin anerkanntes Instrument der sozialen Raumbeobachtung. »Berlin ist damit Vorbild und Vorreiter für andere Städte in Deutschland«, sagte Lompscher.

Die Untersuchung zeigt: Die Werte haben sich 2015 und 2016 in Berlin leicht verbessert. Seit 2005 geht die Zahl der von Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen kontinuierlich zurück. Nahezu konstant blieb dagegen der Anteil an nicht arbeitslosen Bezieherinnen und Beziehern von Transferleistungen. Zwar nahm auch die Kinderarmut geringfügig ab, im bundesweiten Vergleich liegt sie in Berlin aber weiter auf einem hohen Niveau.

Auch die räumlichen Unterschiede bestehen weiter: Gebiete mit überdurchschnittlich hoher sozialer Benachteiligung finden sich besonders häufig in Spandau-Mitte, Neukölln-Nord, Wedding/Moabit und Kreuzberg-Nordost.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -