Fußball ohne Kommentar
In Berlin können die Spiele der Fußballweltmeisterschaft auch als Stummfilme gesehen werden, musikalisch begleitet an der Kirchenorgel. Jeweils montags und dienstags lädt der Stummfilmpianist Stephan Graf von Bothmer in die Evangelische Zwölf-Apostel-Kirche nach Schöneberg ein zum »Public Viewing ohne nervige Moderatoren, dafür mit dramatischer Live-Filmmusik«, wie von Bothmers Management am Dienstag in der Hauptstadt ankündigte. Zu erleben sei eine Show, »die Sport, Musik und nervenzerrendes Drama gekonnt vereint«.
Während das Fußballspiel auf der großen Leinwand ohne Ton läuft, begleite Stephan von Bothmer die Bilder synchron an der Orgel. Er spiele keine Fan-Hymnen, sondern komponiere spontan die passende Filmmusik, steigere die Dramatik des Fußballspiels in bisher nicht gekannte Dimensionen und mache daraus ganz großes Kino. »Nie war ein Angriff aufregender, ein Chance hoffnungsvoller, ein Foul tragischer und ein Tor glücklicher als mit Bothmers Live-Filmmusik«, hieß es.
In der Gruppenphase werden den Angaben zufolge die 20-Uhr-Spiele gezeigt, von den Finalspielen, die auf einen Montag oder Dienstag fallen, die Spiele um 16 Uhr und um 20 Uhr. Darunter werde auch das deutsche Achtelfinale sein, wenn es die deutsche Elf in die Finals schaffe. Die Konzerte beginnen jeweils eine Viertelstunde vor dem Anpfiff. Auftakt ist am kommenden Montag das Spiel in der Gruppe G, Tunesien gegen England. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Musiker werden erbeten. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.