S & P stuft Bonität Griechenlands herauf
London. Die US-Ratingagentur Standard & Poor’s (S & P) sieht nach dem Beschluss zum Auslaufen des EU-Rettungsprogramms die Kreditwürdigkeit Griechenlands positiver. Das Rating sei um eine Stufe von »B« auf »B+« heraufgesetzt worden, teilte S & P am Montagabend mit. Der Ausblick sei »stabil«. Die Bonitätswächter begründeten ihre Entscheidung mit der Bekanntgabe von Schuldenerleichterungen durch die Eurogruppe. Vor dem Wochenende hatten die EU-Finanzminister eine Einigung erzielt, die es Griechenland ermöglichen soll, nach acht Jahren das Rettungsprogramm zu verlassen und ab August finanziell auf eigenen Beinen zu stehen. Hauptziel der Einigung ist, das Vertrauen von Anlegern zu stärken und Griechenland die Aufnahme von Krediten zu erleichtern. Das verbesserte Rating von S & P ist ein Hinweis darauf, dass die Strategie wirkt. Griechenland befindet sich aber trotz des verbesserten Ratings nach Einschätzung von S & P - wie auch der anderen führenden Ratingagenturen - weiter im Ramschbereich und ist damit uninteressant für internationale Großanleger. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.