Zentralrat: Vorfälle an Schulen nicht vertuschen
Nach einem neuen Fall von Antisemitismus an einer Schule fordert der Zentralrat der Juden, solche Probleme schnell zu melden. »Antisemitische Vorfälle müssen von den Schulen ernst genommen und dürfen nicht vertuscht werden«, teilte der Präsident des Zentralrats, Josef Schuster, am Mittwoch mit. Es handle sich um ein gesamtgesellschaftliches Problem. »Solche Vorfälle finden an allen Schulformen und überall in Deutschland statt«, erklärte Schuster. Zuvor hatte die John-F.-Kennedy-Schule einen antisemitischen Vorfall gemeldet. Die Schule in Zehlendorf schrieb in einer Mitteilung, der Leitung sei der Fall Anfang Juni bekannt geworden. »Er hat sich in einer 9. Jahrgangsstufe zugetragen und wurde zunächst in Ausmaß und Ernsthaftigkeit unterschätzt. Wir bedauern dies außerordentlich.« Die Schule will den Fall nun aufarbeiten. Neben der offiziellen Meldung der Vorfälle an die zuständige Senatsverwaltung seien sofort Maßnahmen in die Wege geleitet worden, hieß es. Dazu gehörten intensive Gespräche der Mitarbeiter und Schulleitung sowohl mit der betroffenen Klasse als auch mit einzelnen Schülern. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.