Pharmaskandal erreicht den Bund

Mindestens 220 Patienten allein in Berlin und Brandenburg betroffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Im Skandal um die brandenburgische Firma Lunapharm, die mit in Griechenland gestohlenen Krebsmedikamenten gehandelt haben soll, fordert Sebastian Czaja, FDP-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, eine Aufklärung auf Bundesebene. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (SPD) müsse einen Runden Tisch mit allen Gesundheitsministern der Länder einberufen und sich der Sorgen der betroffenen Patienten annehmen, erklärte Czaja am Donnerstag. Alles andere wäre »unterlassene Hilfeleistung«. Mindestens fünf weitere Bundesländer sollen von dem Skandal mit möglicherweise unwirksamen Medikamenten betroffen sein.

Allein in der Region Berlin und Brandenburg haben mindestens 220 Patienten die Medikamente erhalten. Das gesamte Ausmaß ist noch unklar. Auch ist offen, ob die Krebsmedikamente durch die unterbrochene Kühlkette wirklich unwirksam geworden waren. Stichproben haben diese Vermutung bislang nicht bestätigt. af Seiten 9 und 10

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.