- Kommentare
- #Metoo & Asia Argento
Steilvorlage für Antifeministen
Warum die Metoo-Bewegung die Vorwürfe gegen die Aktivistin Asia Argento verkraften wird
Die italienische Schauspielerin Asia Argento war eine der Ersten, die im Herbst 2017 den Filmproduzenten Harvey Weinstein öffentlich der Vergewaltigung bezichtigte. Jetzt wird sie selbst der sexualisierten Gewalt beschuldigt: 2013 soll sie laut »New York Times« mit dem damals 17-jährigen Schauspieler Jimmy Bennett Sex gehabt haben. Sie war zu dem Zeitpunkt 37 Jahre alt. In Kalifornien ist Sex mit Minderjährigen ein Verbrechen. Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe leidet die Glaubwürdigkeit der Aktivistin, deren Engagement das von Tarana Burke initiierte Hashtag #MeToo weltweit zu einem kollektiven Kanal der Artikulation sexualisierter Übergriffe machte. Gegen eine außergerichtliche Zahlung von 380.000 US-Dollar, die Argentos mittlerweile verstorbener Partner Anthony Bourdain quasi zeitgleich zu ihrem öffentlichen Einsatz für #MeToo leistete, blieb Bennett still. Zuletzt stritt die 43-Jährige die Vorwürfe ab und zeichnete Bennett als Aggressor.
Weder Argento noch Bennett oder ihre juristischen Vertretungen wollen sich zu den gegenseitigen Vorwürfen äußern. Aber der Fall zeigt: Machtverhältnisse sind komplex – und nur, weil eine Person von sexualisierter Gewalt betroffen ist, bedeutet dies nicht, dass sie nicht auch Täterin sein kann. Oder, wie die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal einst vorschlug und was innerhalb feministischer Kreise stark diskutiert wurde, »Erlebende« sexualisierter Gewalt. Denn diese ist strukturell so verbreitet, dass fast jede siebte Frau in Deutschland vergewaltigt oder genötigt wurde, wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 2004 in der aktuellsten repräsentativen Umfrage für Deutschland feststellte.
Gerade für Männer ist das Sprechen über eigene Erfahrungen als Betroffener oft mit noch mehr Scham und Stigmata belastet, raubt es ihnen doch einen Teil ihrer Männlichkeit, die sich auch aus sexueller Autonomie und Dominanz speist. Jede betroffene Person verdient Gerechtigkeit, jede missbrauchende Person muss zur Rechenschaft gezogen werden. Aber für die Machtverhältnisse, die die kollektive Bewegung #MeToo kritisiert, ist nur nachrangig relevant, ob eine in ihr aktive Einzelperson selbst übergriffig war oder nicht – selbst wenn sie prominent ist. Es wirkt, als würden Antifemistinnen den bislang ungeklärten Fehltritt Argentos als Steilvorlage nutzen, die #MeToo-Bewegung und ihr Anliegen zu diskreditieren, nach dem Motto: »Seht, ihr Frauen sind auch nicht besser.«
Aber der Fehltritt einer Einzelperson delegitimiert nicht eine ganze Bewegung. So tweetet die Initiatorin von #MeToo, Tarana Burke: »Sexualisierte Gewalt geht um Macht und Privilegien. Dies ändert sich nicht, wenn der Täter deine Lieblingsschauspielerin, Aktivistin oder Professorin egal welchen Geschlechts ist.«
In Deutschland sind laut der aktuellsten polizeilichen Kriminalstatistik 2017 rund 95 Prozent der zur Anzeige gebrachten Vergewaltiger männlich und nur 5 Prozent weiblich. Opfer von Vergewaltigung und sexueller Nötigung sind 93 Prozent weiblich und 7 Prozent männlich.
Das Schwierige an den polizeilichen Zahlen: Sie erfassen nur die Fälle, die zur Anzeige gebracht wurden. Die Dunkelziffer dürfte wesentlich höher liegen. Was es braucht, ist nicht die Spaltung von Betroffenen, sondern eine Kultur, die es ermöglicht, über Betroffenheit zu sprechen und Heilung zu bekommen. Und eine, in der Konsens bei sexuellen Handlungen Normalität ist, sodass Übergriffe irgendwann die Ausnahme und nicht die Regel werden.
Dieser Prozess darf nicht durch die Diffamierung einer ins Kreuzfeuer geratenen Einzelperson, die sich vielleicht einmal fehlerhaft verhalten hat, überschattet werden. Feministin zu sein ist kein bezahlter Job, in dem eine gewählte Vertreterin qua Berufung zur moralischen Instanz für absolute Fehlerfreiheit zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens wird. Sondern eine plurale Bewegung, die Machtverhältnisse verändern will. Feminist*innen sind in erster Linie Menschen - und diese machen Fehler. #MeToo verkraftet interne Fehltritte und wird dadurch nicht unwichtiger.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.