Hunderttausende verlassen Venezuela

Kolumbien fordert wegen der vielen Flüchtlinge UN-Sondergesandten

  • Lesedauer: 1 Min.

Caracas. Kolumbien hat angesichts der steigenden Zahl der Migranten aus Venezuela einen UN-Sonderbeauftragten für die Flüchtlingskrise verlangt. »Diese Krise hat Auswirkungen auf die ganze Region und deshalb müssen wir gemeinsam Maßnahmen ergreifen«, begründete Außenminister Carlos Holmes Trujillo den Antrag laut einem Bericht der Tageszeitung »El Periodico« vom Mittwoch. Zuletzt kamen mehr als 30 000 Venezolaner täglich über die Grenze nach Kolumbien. Nach UN-Schätzungen sind bereits 2,3 Millionen Venezolaner wegen der schweren wirtschaftlichen und politischen Krise geflohen.

Angesichts dessen rücken die Nachbarländer enger zusammen: Mit koordinierten Maßnahmen und einer gemeinsamen Strategie wollen die Staaten in der Region reagieren. Ecuador lud 13 Länder aus Süd- und Mittelamerika zu einem Treffen in Quito ein. An dem Treffen am 17. und 18. September sollen auch Vertreter des UN-Flüchtlingshilfswerks und der Internationalen Organisation für Migration teilnehmen. Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Aus dem nd-Shop
Tankstelle für Verlierer
Gespräche mit Gerhard Gundermann. Eine Erinnerung Gundi Gundermann: ein Original des deutschen Ostens. Morgens dirigierte er den Bagger, ...
12.00 €