Lösung für »Andere Sicht«

  • mim
  • Lesedauer: 1 Min.

»Die etwas andere Sicht« war am 11./12. August gefragt. Im »etwas schwereren« Teil ging es um ein Schachturnier mit acht Teilnehmern und die Frage, wie der Turnierdritte gegen den Turniervorletzten gespielt hatte: Er hatte gewonnen.

Hier wurde Peter Pawlak aus Brunsbüttel als Buchpreisgewinner ausgelost: »Begegnung«, Roman von Gabriela Adameşteanu, WieserVerlag. Sein Lösungsweg: Wenn der erste Spieler gegen die Spieler 2 bis 8 gewinnt, der zweite gegen die Spieler 3 bis 8, der dritte gegen die Spieler 4 bis 8 ... der siebte gegen Spieler 8, sind die Kriterien erfüllt, dass Spieler 2 mit 6 Punkten die gleiche Anzahl Punkte hat wie die Spieler 5, 6, 7 und 8 mit 3, 2, 1 und 0 Punkten zusammen. Somit muss der Dritte gegen den Vorletzten (Spieler 7) gewonnen haben.

Die »etwas leichtere« Frage hatte weit mehr und dazu fast nur richtige Einsendungen. Um die Transportmenge, die besagter Fluss jährlich an Geröll und Schwebstoffen mit sich führt, per Schienentransport zu bewältigen, wären täglich durchschnittlich 4,65 Güterzüge nötig. Richtig hatte das auch Kirsten Westphal aus Frankfurt (Oder), die den Buchpreis zugelost bekam: »Seltene Affären«, Roman von Thommie Bayer, Piper Verlag.

Vielen Dank für die Teilnahme, Gratulation der Gewinnerin und dem Gewinner sowie den anderen »Richtigen«, und allen zusammen viel Spaß und Erfolg beim nächsten Mal! mim

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.