Während der Arbeitszeit zum Arzt gehen?
Arztbesuche im Berufsalltag sind nicht immer einfach mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren. Dürfen Arbeitnehmer während der Arbeitszeit einfach zum Arzt gehen? »Wenn Arbeitnehmer akut krank sind, können sie auch während der Arbeitszeit zum Arzt gehen. Der Arbeitgeber muss dann trotzdem das Gehalt weiterzahlen«, so Barbara Reinhard, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mitglied der AG Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. Arbeitnehmer sollten sofort ihren Chef informieren und sich vom Arzt eine Bestätigung über den Besuch geben lassen.
Wenn Arbeitnehmer nicht akut krank sind, müssen sie zunächst versuchen, den Arztbesuch außerhalb ihrer Arbeitszeit zu verabreden. Ist das nicht möglich, sollte man sich eine ärztliche Bescheinigung geben lassen. Hat die Praxis vor oder nach Feierabend immer geschlossen, sollten Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitgeber sprechen.
Ist ein Arztbesuch notwendig und nicht anders umzusetzen, besteht ein Anspruch auf kurzfristige Freistellung. Andernfalls müssen Arbeitnehmer sich freinehmen oder die Zeiten nacharbeiten. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.