Lösung für »Neun«

  • mim
  • Lesedauer: 1 Min.

Zu einer kleinen »Nostalgie mit der 9« war am 22/23. September eingeladen. Viele haben sich - wie Kommentare in den Zuschriften zeigen - mit Spaß darauf eingelassen.

Verbal gingen alle der »Richtigen« bei der ersten Frage von einer Besonderheit der 9 aus: Die Quersumme eines jeden Produkts mit der 9 als Faktor bis 90 ist gleich 9, und der Zehner des Produkts ist immer um 1 kleiner als die Zahl, die mit 9 multipliziert wird. Manche formulierten das auch so (n= 1 bis 10):

9n = (10 - 1)n =10n - n. Für den Buchpreis ausgelost wurde Franz Kaspareck aus Hamburg: Die Verlassenen, Roman von Stanislav Struhar, Wieser.

Auch für die zweite Antwort hilft eine Besonderheit der 9: Die Differenz zwischen zwei beliebigen Zahlen mit vertauschten Ziffern ist immer 9 oder ein Vielfaches von 9. Deshalb kann laut Bedingungen der Aufgabe die Enkeltochter nur 9/2 = 4,5 Jahre sein. Demzufolge ist Oma 45 Jahre und Opa 54. Auch das lässt sich natürlich streng arithmetisch lösen, was in etlichen Einsendungen der Fall war. Lospreisgewinnerin ist Susann Duvnjak aus Radeberg: Ein langes Jahr, Roman von Eva Schmidt, Jung und Jung.

Vielen Dank allen für die Teilnahme und viel Spaß und Erfolg beim nächsten Mal! mim

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -