Wenn die Feuerwehr behindert wird

Falschparker sind in NRW flächendeckendes Problem

  • Charlotte Raskopf, Düsseldorf
  • Lesedauer: 3 Min.

Bei einem Notfall zählt für die Feuerwehr jede Sekunde. Doch immer häufiger werden die Rettungskräfte in Nordrhein-Westfalen von Falschparkern ausgebremst. Die Folgen sind mitunter erheblich: »Im schlimmsten Fall müssen wir dann mit Sack und Pack zu Fuß zum Einsatzort laufen«, sagt Stefan Gobbin von der Düsseldorfer Feuerwehr.

»Das ist ein flächendeckendes Problem, nicht nur in Großstädten«, sagt Christoph Schöneborn, Sprecher des Verbandes der Feuerwehren in NRW. Ein Grund sei die steigende Anzahl der Autos, gerade in Wohngebieten. »Die Menschen achten dann in erster Linie darauf, ihr persönliches Parkplatzproblem zu lösen, nicht darauf, die Rettungswege frei zu halten.«

Die städtische Verkehrsüberwachung Düsseldorf stellte zuletzt einen deutlichen Anstieg der Falschparker auf Rettungswegen fest. Wurden 2016 noch rund 1900 Verwarnungen ausgesprochen, waren es 2017 etwa 2700. Mehr als 430 Mal musste im vergangenen Jahr sogar der Abschleppwagen anrücken, 2016 lag die Zahl der Fälle mit 309 noch deutlich darunter. In der ersten Jahreshälfte 2018 gab es wieder mehr Fälle.

Gegen die Falschparker könne die Feuerwehr im Einsatz selbst kaum vorgehen, sagt Gobbin. »Dann geht es für uns nur darum, so schnell wie möglich am Einsatzort zu sein.« Wenn Zeit bleibe, verständige man aber Ordnungsamt und Polizei.

Im Ernstfall, wenn Leben in Gefahr seien, müsse auch schon mal der Außenspiegel eines Falschparkers dran glauben, sagt Thomas Linzbach, Sprecher der Feuerwehr Köln. Auch sie wird immer häufiger durch im Weg stehende Autos aufgehalten.

Für die Rettungskräfte in Essen und Siegen sind Falschparker ebenfalls ein Problem, auch wenn man in diesen Städten bislang keinen Anstieg der Fälle festgestellt hat. Für Mike Filzen, Sprecher der Essener Feuerwehr, haben die Behinderungen mehrere Ursachen: Erhöhtes Verkehrsaufkommen, immer größere Autos, mehr Einsätze und Gedankenlosigkeit der Autofahrer. »Aber sicher gehört dazu auch ein gewisses Maß an Egoismus«, sagt Filzen.

Das sieht auch Schöneborn so: »Es gibt eine wachsende Minderheit, die immer rücksichtsloser wird und beim Parken nicht an die Umwelt denkt.« Ein großes Problem sei auch das »Wildparken«, sagt Karl-Heinz Richter, Sprecher der Feuerwehr Siegen. Die häufigste Ausrede der Falschparker: Man habe doch nur mal schnell etwas abgeben wollen. »Die Zunahme des Verkehrs in der Stadt, die steigende Anzahl der Verkehrsmittel, das ist auch für uns ein Problem«, sagt Robert Erpenstein von der Feuerwehr Münster.

Um die Lage zu verbessern, fordert der Feuerwehr-Verband mehr Aufklärung der Autofahrer. Wo das nicht helfe, müsse es eine Überwachung des ruhenden Verkehrs durch das Ordnungsamt geben. Viele Feuerwehren starten bereits eigene Aktionen, um Autofahrer zu sensibilisieren: Die Düsseldorfer fahren bei einer jährlichen Falschparkeraktion mit großen Einsatzwagen durch ein Wohngebiet, um zu zeigen, wie eng es ist. dpa/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.