»Prämie« der Kasse mindert abzugsfähige Beitragslast
Gesetzlich Krankenversicherte, die mit einem Selbstbehalttarif Beiträge sparen, müssen einen Teil dieser Ersparnis an den Fiskus abgeben. Denn die hier von den Kassen gezahlten sogenannten »Prämien« gelten als Beitragsrückerstattung und mindern damit den für Kassenbeiträge gewährten Steuernachlass. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (Az. X R 41/17) hervor, das am 5. September 2018 veröffentlicht wurde.
Seit 2007 können die gesetzlichen Krankenkassen sogenannte Wahltarife anbieten. Diese können bestimmte zusätzliche Leistungen vorsehen oder eine Selbstbeteiligung des Versicherten an den Kosten für ärztlichen Behandlungen.
Im Streitfall hatte der Kläger einen Tarif mit einer Selbstbeteiligung bis 550 Euro pro Jahr gewählt. Sofern er keine oder nur geringe Leistungen in Anspruch nahm, erhielt er bis zu 450 Euro als »Prämie« zurück. Bei hohen Gesundheitskosten zahlte er höchstens 100 Euro pro Jahr dazu. Im Jahr 2014 zahlte der Kläger Krankenkassenbeiträge in Höhe von knapp 4000 Euro. Für das Vorjahr erhielt er 450 Euro als »Prämie« zurück.
In seiner Steuererklärung machte er die Beiträge in voller Höhe steuermindernd als Sonderausgaben geltend. Demgegenüber meinte das Finanzamt, der Absetzbetrag sei um die »Prämie« von 450 Euro zu mindern.
Der BFH gab dem Finanzamt Recht. »Die Beurteilung der Prämie entspricht der einer Beitragsrückerstattung einer privaten Krankenversicherung«, begründete das Gericht seine Entscheidung. In beiden Fällen erhalte der Versicherte eine Zahlung von seiner Krankenkasse, »da diese von ihm nicht oder in einem geringeren Umfang in Anspruch genommen wurde«. Dadurch würden im Ergebnis seine Beitragszahlungen reduziert. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.