- Politik
- Elternzeit
Studie: Väter übernehmen nach Elternzeit mehr im Haushalt
Familienministerin: »Haben gesellschaftlichen Wandel erreicht« / Mittlerweile nehmen 36 Prozent der Väter Elternzeit
Berlin. Väter, die in Elternzeit gehen, verbringen einer Studie zufolge auch noch Jahre später mehr Zeit mit ihren Kindern. Zudem übernehmen sie mehr Hausarbeit, wie aus der Erhebung des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen hervorgeht, über die die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichteten.
Nach ihrer Elternzeit verbringen Väter demnach in den ersten sechs Lebensjahren des Kindes am Wochenende täglich rund eineinhalb Stunden mehr mit ihren Söhnen und Töchtern als Väter, die durchgehend gearbeitet haben. Zudem übernehmen die Väter, die Elternzeit genommen haben, täglich eine halbe Stunde mehr Arbeit im Haushalt. Für die Studie werteten die Wissenschaftler Daten des Sozio-Oekonomischen Panels aus.
»Auch wenn das meistens nur zwei Monate sind, verändert es langfristig die Rolle, die der Vater in der Familie hat«, sagte der Wirtschaftswissenschaftler des Instituts, Marcus Tamm. Die Studie vergleicht den Angaben zufolge das Verhalten von Vätern, die sowohl vor als auch nach der Einführung des Elterngeldes 2007 Kinder bekommen haben. Daher sei der Effekt vermutlich nicht darauf zurückzuführen, dass Elternzeit-nehmende Väter sich ohnehin mehr in der Familie engagieren, erklärte Tamm. »Wir sehen bei denselben Vätern Unterschiede zwischen dem ersten Kind, bei dem sie keine Elternzeit genommen haben, und dem zweiten, bei dem sie mindestens zwei Monate genommen haben«, sagte der Forscher.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) sagte den Funke-Zeitungen, Väter, die in Elternzeit gingen, hätte nicht nur eine engere Bindung zu ihren Kindern. Sie ermöglichten es auch den Müttern, sich wieder mehr um ihren Beruf zu kümmern. »Wir haben mit dem Elterngeld einen gesellschaftlichen Wandel erreicht«, betonte die Ministerin. Das belegten auch die Zahlen: Zum Start 2007 hätten sich gerade einmal drei Prozent der Väter dafür entschieden, mit ihrem Kind zu Hause zu bleiben. Inzwischen nehme jeder dritte Vater Elternzeit (36 Prozent). epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!