Özdemir und Experten gründen Islam-Initiative
Berlin. Kurz vor der vierten Deutschen Islamkonferenz hat eine Gruppe aus Politikern, Publizisten, Wissenschaftlern und Interessenvertretern eine »Initiative säkularer Islam« ins Leben gerufen. »Wir sind besorgt über eine zunehmende Muslimfeindlichkeit, gleichzeitig aber auch über einen zunehmenden Islamismus«, schreiben der ehemalige Grünen-Chef Cem Özdemir und die anderen neun Erstunterzeichner im in der »Zeit« veröffentlichten Gründungstext. Die Gruppe kritisiert die Vorherrschaft der religionskonservativen Verbände in der Islamkonferenz und will einem »zeitgemäßen Islamverständnis« Gehör verschaffen. Die Islamkonferenz gibt es seit 2006 als Dialogforum der Regierung mit Vertretern des Islam in Deutschland. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.