Verbraucherschützer für einfache Kennzeichnung
Berlin. Die Verbraucherzentralen machen sich für eine einfache Farb-Kennzeichnung auf Lebensmittelpackungen stark, um eine gesündere Ernährung zu erleichtern. Das in Frankreich eingeführte System Nutri-Score biete die Chance, positive und negative Elemente von Fertigprodukten in einem einzigen Wert erkennbar zu machen, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, der Deutschen Presse-Agentur. Die Bundesregierung solle daher zügig ein Modell nach diesem Vorbild auf den Weg bringen. Das 2017 in Frankreich eingeführte System besteht aus einer fünfstufigen Farbskala mit Buchstaben - von dunkelgrün mit einem »A« für die günstigste Nährwertbilanz bis dunkelorange oder rot mit einem »E« für die ungünstigste. Das zutreffende Feld wird dann auf der Packung größer hervorgehoben. Hersteller können das Logo freiwillig verwenden. »Verbraucher wollen einfach und schnell informiert werden«, sagte Müller. Union und SPD wollen bis zum Sommer ein Modell erarbeiten, bei dem der Nährwert-Gehalt »gegebenenfalls vereinfacht visualisiert wird«. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.