Bauarbeiten für Radweg Hasenheide starten
An der Hasenheide in Kreuzberg beginnen die Bauarbeiten für den geschützten Radstreifen auf der südlichen Straßenseite. Das teilten die Verkehrsverwaltung und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg am Dienstag mit. Zunächst soll, abhängig von der Wetterlage, der rechte Fahrstreifen erneuert werden, im Anschluss werden die Poller gesetzt und eine provisorische Markierung mit weißer Farbe erfolgen. Der erste Bauabschnitt zwischen Südstern und Fichtestraße soll bereits Ende Februar fertig werden, Ende März die komplette Strecke bis zum Hermannplatz. Die vorgesehene grüne Markierung kann erst aufgebracht werden, wenn es wieder wärmer wird. »Weitere Maßnahmen, die in diesem Jahr umgesetzt werden, sind Abschnitte der Gitschiner Straße/Skalitzer Straße und der Karl-Marx-Allee«, kündigt Bezirks-Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) an. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.