TXL-Umfeld wird Stadtumbaugebiet
Das Umfeld des Flughafens Tegel wird Stadtumbaugebiet. Eine entsprechende Vorlage von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (LINKE) hat der Senat am Dienstag beschlossen. In den nächsten zehn bis zwölf Jahren sollen über 100 Millionen Euro fließen, um die Anbindung des planmäßig im Frühjahr 2021 zu schließenden Airportgeländes zu verbessern. Dort soll das Schumacher-Quartier mit geplant 5000 Wohnungen sowie 20 000 Arbeitsplätzen der Urban Tech Republic entstehen. Durch Nachverdichtung sollen in der Cité Pasteur sowie im neuen Quartier Tegel Nord 2500 weitere Wohnungen hinzukommen. Die Anbindung an die Innenstadt soll durch eine neue Fußgänger- und Fahrradbrücke über die Autobahn in Höhe des Festplatzes verbessert werden. Der Kurt-Schumacher-Platz als Entrée des neuen Stadtteils soll umgestaltet werden. Angesichts der sich auf rund 18 000 Menschen fast vervierfachenden Einwohnerzahl im Gebiet mit steigendem Nutzungsdruck müssten auch Konzepte für das Naherholungsgebiet Flughafensee entwickelt werden, erklärte Lompscher. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.