Gedaschko: Akelius ist asozial

Präsident des Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen kritisiert ausländischen Immobilienkonzern, der in Berlin vermietet

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), Axel Gedaschko, hat das Agieren des schwedischen Immobilienkonzerns Akelius in Berlin scharf angegriffen. »Wir werden uns nicht schützend vor jeden Immobilienbesitzer werfen. Akelius ist so ein Fall«, sagt Gedaschko im »nd«-Interview. »Das ist aus unserer Sicht schlicht asozial«, betonte der Präsident des GdW.

Trotz teurer Mieten von Konzernen wie Akelius sprach sich Gedaschko in dem Gespräch mit dem »nd« massiv gegen die in der Debatte stehenden Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen aus, wie sie das laufende Volksbegehren »Deutsche Wohnen & Co enteignen« in Berlin fordert. »Für mich ist die Vergesellschaftung ein extremes Beispiel dafür, wie man Geld verbrennen kann, ohne eine große Wirkung für die Stadt zu erzielen«, sagte Gedaschko dem »nd«.

Dem Berliner Senat warf er vor, in den letzten Jahren zu wenig Bauland ausgewiesen und beispielsweise im Vergleich zu Hamburg viel zu wenige Sozialwohnungen gebaut zu haben. Als Alternative zur derzeit diskutierten Sozialisierung schlägt der Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen vor, dass das Land Berlin sogenannte Belegungsrechte für Wohnungen kaufen solle. »Und zwar in älteren Häusern, die in gutem Zustand sind. Das führt dann nicht zu einem massiven Geldabfluss für die Herabsubventionierung der Miete, sondern zu überschaubaren Beträgen, weil die Ursprungsmiete gar nicht so hoch ist«, sagte Axel Gedaschko dem »nd«. Generell brauche Berlin aber Zehntausende Sozialwohnungen. Berlin müsste dafür in eine aktive Baulandpolitik einsteigen, also Flächen ankaufen, so der Verbandsvertreter der Wohnungs- und Immobilienunternehmen. nd

Das komplette Interview lesen Sie in der Montagsausgabe von »neues deutschland«.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.