Klinik-Beschäftigte zum Streik aufgerufen
Für diesen Donnerstag hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten im Sana-Klinikum Berlin-Lichtenberg sowie in den Sana-Kliniken im brandenburgischen Sommerfeld zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Anlass sind die bundesweiten, bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen für die rund 10 000 Beschäftigten der Sana Kliniken AG. ver.di fordert eine Lohnerhöhung von sieben Prozent, mindestens jedoch 200 Euro mehr pro Monat, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten sowie eine Anhebung der Ausbildungsentgelte auf das Niveau des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD). Bislang liegen die Löhne der Beschäftigten in der Pflege laut ver.di durchschnittlich 300 Euro unter denen des TVöD, der in kommunalen Kliniken gilt. In den Sana-Rehakliniken lägen sie sogar noch niedriger. Auch die Arbeitszeiten kritisiert ver.di: So würde in den Sana-Kliniken in den neuen Bundesländern mit 39,5 Stunden eine Stunde pro Woche länger gearbeitet als in den alten Bundesländern. mfr
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.