Weniger Autospuren auf zwei Brücken

  • Lesedauer: 1 Min.

Am Montag begannen nicht nur die lange angekündigten Bauarbeiten auf der Oberbaumbrücke zwischen Friedrichshain und Kreuzberg, auch auf der Mühlendammbrücke in Mitte mussten kurzfristig Autospuren reduziert werden. Auf der Oberbaumbrücke läuft seit Montagmorgen der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen nur noch einspurig, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit. Zudem wird der Verkehr über die Schillingbrücke umgeleitet. In Mitte stehen nur noch drei statt vier Autospuren je Richtung zur Verfügung, wie die Verkehrsverwaltung mitteilte. »Grund sind Mehrbelastungen durch höheres Verkehrsaufkommen sowie steigende Fahrzeuggewichte auf den bislang je vier Spuren pro Richtung«, heißt es in einer Mitteilung. Das sei das Ergebnis von Routine-Berechnungen zur Standfestigkeit gewesen. Diese Einschränkungen sollen bis zum Ersatzneubau der maroden Brücke gelten, der 2022 beginnen soll. Die Arbeiten an der Oberbaumbrücke sollen Anfang November abgeschlossen sein. nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.