Wie lange kann man das noch essen?
Fragen & Antworten zum Mindesthaltbarkeitsdatum
Wie weiß ich, ob abgelaufene Lebensmittel noch gut sind?
Indem ich sie anschaue, rieche und eventuell probiere. Oft kann man Produkte noch Wochen oder Monate nach dem Datum gefahrlos essen. Riechen die Lebensmittel aber unangenehm, gibt es Schimmel oder sind Farbe, Konsistenz oder der Geschmack deutlich anders, dann gehören sie in den Müll.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf verpackten Lebensmitteln gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem dieses Lebensmittel bei richtiger Aufbewahrung seine spezifischen Eigenschaften, beispielsweise Geruch oder Geschmack, behält.
Das Verbrauchsdatum steht auf leicht verderblichen Lebensmitteln als »zu verbrauchen bis…« und ist auch wörtlich gemeint: Nach Ablauf des Verbrauchsdatums darf das Lebensmittel nicht mehr verkauft werden. nd
Warum liegt das Mindesthaltbarkeitsdatum oft weit vor dem Termin, an dem Produkte tatsächlich schlecht werden?
Ein Grund ist die Haftung. Hersteller sind verpflichtet, bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum sicherzustellen, dass ihr Produkt qualitativ gut sein muss und beispielsweise gleich aussieht, riecht und schmeckt, wenn man es richtig aufbewahrt. Die Hersteller machen Tests, um die maximale Haltbarkeit zu finden. Aber um ganz sicher zu gehen, nennen viele ein etwas früheres Datum.
Zugleich nutzen Hersteller das Datum auch als Marketinginstrument, wie eine Studie der Fachhochschule Münster und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zeigt. Verbraucher möchten oft frische Produkte. Und so würden Hersteller manchmal auf Produkte der gleichen Charge verschiedene Daten zur Haltbarkeit drucken. Denn Händler wollten bei mehreren Lieferungen in einer Woche Produkte mit verschiedener Frische. Zudem wollen manche Hersteller mit dem Datum auch das Kaufverhalten steuern. Bei saisonalen Produkten wie Christstollen wollten Produzenten, dass sie möglichst bald aufgegessen werden.
Aber bei einigen Lebensmitteln muss man doch vorsichtig sein, oder?
Ja, solche mit einem Verbrauchsdatum sollte man nach dem Stichtag nicht mehr essen, weil sie mit Keimen verdorben sein können.
Konkret gefragt: Wie lange sind Bier, Eier, Käse usw. tatsächlich noch gut?
Hierzu haben die bundesweiten Verbraucherzentralen Richtwerte erstellt: Bier beispielsweise kann man manchmal sogar mehrere Jahre nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch trinken. Kleine Farb- oder Aromaveränderungen sind meist okay, Schimmel jedoch nicht. Eier kann man oft bis zu zwei Wochen nach dem Datum essen, wenn man sie kocht. Will man sie roh essen, sollte man das Mindesthaltbarkeitsdatum beachten. Beim Backen und Kochen dagegen werden Keime in der Regel unschädlich gemacht.
Beim Käse muss man beispielsweise unterscheiden, ob es sich um einen weichen oder einen harten handelt. Weichkäse lässt sich häufig einige Wochen danach bedenkenlos essen, Hartkäse oft sogar einige Monate danach. Kleinere Schimmelstellen beim Hartkäse kann man großzügig wegschneiden. Schimmeligen Weichkäse sollte man hingegen lieber in den Müll werfen. dpa/nd
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.