»Ich will keine gespaltene Gesellschaft«

Bundesweite Unterstützung für Demo gegen Rechtsruck in Dresden

  • Lesedauer: 3 Min.

Dresden. Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen wollen Tausende Menschen gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft demonstrieren. Zur bundesweiten Unteilbar-Demonstration am 24. August in Dresden seien 25.000 Teilnehmer angemeldet, sagte Ario Mirzaie, ein Sprecher des »Unteilbar«-Bündnisses, am Dienstag in Berlin. Als Rednerinnen und Redner erwartet werden unter anderem die Schriftstellerin Carolin Emcke, der Kapitän Claus-Peter Reisch von der Seenotrettungsorganisation Mission Lifeline sowie die Anwältin im NSU-Prozess, Seda Basay-Yildiz. Unterstützung gebe es zudem von weiteren Initiativen, Gewerkschaften und Privatpersonen aus ganz Deutschland. In Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt.

Auch die ostdeutsche Schauspielerin Corinna Harfouch macht sich für die Dresdner Demonstration gegen den Rechtsruck stark. Sie persönlich habe das letzte Mal im Wendejahr 1989 an einer Demonstration teilgenommen, sagte sie. In Dresden wolle sie wieder demonstrieren, weil sie sich wegen der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft sorge. »Die Situation ist wirklich gefährlich«, betonte die 64-Jährige. Zugleich mahnte sie, dass Menschen mit unterschiedlichen politischen Meinungen im Gespräch bleiben müssen. »Ich will keine gespaltene Gesellschaft«, sagte Harfouch.

Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, verwies darauf, dass die Menschen im aktuellen sozial-ökologischen Transformationsprozess besser begleitet werden sollten. »Man muss den Menschen die Angst nehmen«, damit rechte Demagogen diese Angst nicht ausnutzen könnten. Die IG Metall stehe als Gewerkschaft für ethnische und kulturelle Vielfalt und gegen Rassismus, Sexismus und Nationalismus. Deshalb unterstütze sie die Demonstration in Dresden.

Lena Kittler, Mitorganisatorin der sogenannten Marktplatztour, die unter dem Motto »WannWennNichtJetzt« für gesellschaftliche Toleranz derzeit durch Sachsen, Brandenburg und Thüringen tourt, berichtete, dass viele zivilgesellschaftliche Initiativen nach der Landtagswahl in Sachsen womöglich »mit noch mehr Gegenwind« aus dem rechten Spektrum rechnen. Dennoch werde das Engagement gegen rechts weitergehen.

»In Ostdeutschland gibt es viele Menschen, die sich für eine solidarische und freie Gesellschaft einsetzen«, betonte Susann Riske von der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. Ein steigender Einfluss der AfD und vergleichbarer Organisationen verstärke jedoch »die Politik der Angst und den Hass in der Gesellschaft«. Dresden sei zum Symbol des rechten Hasses geworden. Sie rief bundesweit alle interessierten Menschen auf, mit der Teilnahme an der Demonstration ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz in Sachsens Landeshauptstadt zu setzen.

Das »Unteilbar«-Bündnis hatte im Oktober 2018 in Berlin eine Großdemonstration gegen einen Rechtsruck in der Gesellschaft organisiert, an der eine Viertel Million Menschen teilnahmen. Zuletzt gab es mehrere regionale Kundgebungen. Die am 24. August in Dresden geplante Demonstration soll nach Veranstalterangaben der Höhepunkt des sogenannten Sommers der Solidarität werden. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.