Joe Biden wird intern stark kritisiert
Demokraten attackieren ihren Favoriten bei Debatte
Detroit. In der zweiten TV-Debatte der Präsidentschaftsbewerber der oppositionellen US-Demokraten ist der frühere Vizepräsident Joe Biden massiv attackiert worden. Seine parteiinternen Rivalen kritisierten den 76-Jährigen am Mittwochabend (Ortszeit) auf einer ganzen Reihe von Politikfeldern, von der Einwanderungspolitik über das Strafrecht bis hin zu seinem einstigen Umgang mit Befürwortern der Rassentrennung. Der Politik-Veteran trat aber selbst deutlich kämpferischer auf als bei der ersten Debatte Ende Juni auf.
Im breiten Feld der 24 demokratischen Bewerber, die bei der Wahl im November 2020 gegen Präsident Donald Trump antreten wollen, liegt Biden derzeit in den Umfragen weit vorn. Der zum moderaten Flügel der Partei zählende frühere Vizepräsident und langjährige Senator liegt bei rund 32 Prozent. Hinter ihm folgen die linksgerichteten Senatoren Bernie Sanders (rund 16 Prozent) und Elizabeth Warren (etwa 14 Prozent).
Seine Favoritenrolle macht Biden zu einem bevorzugten Ziel von Angriffen nicht nur Trumps, sondern auch seiner internen Konkurrenten. Besonders hart geriet Biden in der zweiten Debatte in Detroit abermals mit der Senatorin Kamala Harris aneinander. Wie schon im Juni ging es dabei unter anderem um Bidens Zusammenarbeit vor Jahrzehnten mit Politikern, welche für die Rassentrennung eintraten. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.