Rendite mit Steuermilliarden

Nicolas Šustr über die dramatisch schwindenden Sozialwohnungen

  • Nicolas Šustr
  • Lesedauer: 1 Min.

An die zehn Millionen Bewohner der Bundesrepublik Deutschland mit geringem Einkommen haben derzeit keine für sie bezahlbare Wohnung. Und Jahr für Jahr werden es mehr. Nicht nur, weil die Mieten seit einigen Jahren im Turbogang nach oben schnellen, sondern auch, weil Jahr für Jahr Zehntausende Sozialwohnungen wegfallen.

Das sind keine Naturereignisse, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger neoliberaler Politik, wie der Aufhebung der Wohnungsgemeinnützigkeit noch unter Bundeskanzler Helmut Kohl oder der Finanzmarktliberalisierungen, die vor allem Rot-Grün unter Gerhard Schröder forcierte. Diese und weitere Reformen waren die Bausteine der sozialen Katastrophe namens Wohnungsmarkt. Dabei wurden und werden Abermilliarden von Steuergeldern den Finanzinvestoren willig in den Rachen geworfen. Denn all die einstigen Sozialwohnungen, die nach 30 Jahren oder noch eher aus der Bindung fallen, wurden mit viel öffentlichem Geld erst bezahlbar gemacht. Nun speisen Vonovia, Deutsche Wohnen und wie sie alle heißen ihre Renditen daraus, unter anderem für die privaten Rentenfonds. Und damit auch genug herausspringt, müssen auch noch die Steuern umgangen werden. Die Wohnungsgemeinnützigkeit muss wieder her, damit Wohnraum, der einmal gefördert wurde, immer bezahlbar bleibt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.