- Politik
- Lehrermangel
26.000 werden fehlen: Lehrermangel an Grundschulen könnte bald noch größer sein
Im Jahr 2025 fehlen laut Bertelsmann-Stiftung mehr als 26.000 Lehrer. Der Grund: Ein stärkerer Anzahl der Schülerzahlen
Gütersloh. Der Lehrermangel an deutschen Grundschulen wird einer neuen Studie zufolge in den kommenden Jahren noch weitaus größer als bislang angenommen ausfallen. Bis 2025 fehlen laut einer am Montag von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichten Analyse mindestens 26.300 Lehrer und damit 11.000 mehr als von der Kultusministerkonferenz (KMK) in ihrer jüngsten Prognose angenommen. Die KMK war im vergangenen Jahr von rund 15.300 fehlenden Pädagogen ausgegangen.
Die Bildungsforscher Klaus Klemm und Dirk Zorn, die für die Bertelsmann-Stiftung die Analyse erstellten, führten diese Abweichung auf einen stärkeren Anstieg der Schülerzahlen zurück. Während die KMK noch mit 3,064 Millionen Schülern im Jahr 2025 gerechnet habe, ergebe sich auf Grundlage einer Bevölkerungsschätzung des Statistischen Bundesamts eine Zahl von rund 3,232 Millionen Grundschulkindern. Dies entspreche rund 168.000 Schülern mehr.
Auch im Jahr 2030 werden laut Bertelsmann-Stiftung die Schülerzahlen höher als von der KMK erwartet liegen. Statt von 3,019 Millionen Kindern müsse mit 3,181 Millionen Kindern im Grundschulalter gerechnet werden. Wenn die Lücke bei den Lehrern bis 2025 nicht geschlossen werden könne, drohe der Lehrermangel bis 2030 anzuhalten.
»Die Bewältigung des Lehrermangels ist eine Herkulesaufgabe«, erklärte Stiftungsvorstand Jörg Dräger. Es brauche jetzt auch schnelle Lösungen. Eine Möglichkeit sieht er in der Einstellung von Quereinsteigern, die mit Fachstudium, aber ohne Lehramtsabschluss an die Schulen kommen. Dräger plädierte zudem dafür, angehende Ruheständler länger zu halten. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.