Werbung

Steinwurf gegen Gelbe Westen

Polizeigewalt gegen die Protestbewegung in Frankreich kommt erstmals vor Gericht

  • Ralf Klingsieck, Paris
  • Lesedauer: 3 Min.

Es ist einem freien Journalisten zu verdanken, dass ein französischer Polizist vor Gericht steht. Der Journalist hat bei der Demonstration der Gelben Westen am 1. Mai unter anderem einen Polizisten gefilmt, der einen Pflasterstein in Richtung der Demonstranten warf. Anhand des Videos, das im Internet zigtausendmal angeschaut wurde, war der Polizist eindeutig zu identifizieren. Am Donnerstag fand in Paris die Verhandlung statt, ein Urteil gab es bis zu Redaktionsschluss nicht.

Es ist nicht das einzige Verfahren, dass in Paris ansteht. Gegen einen zweiten Polizisten, der bei derselben Gelegenheit gefilmt wurde, als er einem Demonstranten eine Ohrfeige verpasste, soll noch vor Jahresende ein Prozess stattfinden.

Der Steine werfende Polizist ist wegen »bewusster und unangemessener Gewalt durch einen Vertreter der Ordnungsmacht« angeklagt. Theoretisch sieht das Gesetz dafür bis zu drei Jahre Haft und 45.000 Euro Geldstrafe vor. Der Anwalt des Polizisten plädierte auf »Notwehr« und beantragte Freispruch. Sein Mandant sei unbewaffnet gewesen und habe nur einen Stein zurückgeworfen, der zuvor von Demonstranten gegen die Polizisten geschleudert worden war. Unmittelbar zuvor war der Offizier, der diese Einheit der Bereitschaftspolizei befehligte, durch einen Stein von Seiten der Demonstranten am Helm getroffen worden und musste mit Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Medienberichten zufolge wurden in den vergangenen zwölf Monaten bei Zusammenstößen im Rahmen der Aktionstage der Gelben Westen 2448 Demonstranten und 1797 Polizisten verletzt. Das hatte jedoch für die Verantwortlichen auf beiden Seiten ganz unterschiedliche Folgen. So stand im Januar in Straßburg ein Demonstrant im Schnellverfahren vor dem Strafgericht, weil er einen Stein in Richtung von Polizisten geworfen hatte, ohne jedoch einen von ihnen zu treffen. Die Richter verurteilten ihn zu acht Monaten Gefängnis ohne Bewährung und sofortigen Haftantritt.

Bei ihren Sonnabend-Demonstrationen wurden in den zurückliegenden zwölf Monaten rund 10 000 Gelbe Westen vorübergehend festgenommen und gegen 5300 von ihnen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Von diesen Gelben Westen wurden 2000 in Schnellverfahren sofort und weitere 2100 nur Wochen später vor Gericht gestellt. Dabei wurden gegen 400 Demonstranten Gefängnisstrafen verhängt, die sofort anzutreten waren, 600 erhielten bedingte Haftstrafen und gegen 1260 wurden Geldstrafen verhängt. Dagegen wurden von den mehr als 1000 Anzeigen gegen die Polizei durch verletzte Demonstranten - von denen mindestens 24 ein Auge durch Gummigeschosse verloren haben - von der Justiz nur 372 angenommen. Von diesen wurden inzwischen bereits 109 zu den Akten gelegt, zumeist, weil die für die Gewaltakte verantwortlichen Polizisten angeblich nicht zu ermitteln waren. Bisher wurde nur in 29 Fällen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ob es in den restlichen Fällen, die sich zum Teil seit Monaten hinziehen, noch zu einem Ermittlungsverfahren, einer Anklage und dann einem Prozess kommt, ist offen.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.