- Berlin
- BER-Flughafen
Erster Flugtag 31. Oktober 2020
BER-Chef und Aufsichtsrat einigen sich auf Eröffnungstag - siebeneinhalb Jahre verspätet
Der neue Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld soll am 31. Oktober 2020 eröffnen. Darüber hat am Freitag der Chef der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB), Engelbert Lütke Daldrup, den Aufsichtsrat des BER informiert. Anschließend beschloss das Aufsichtsgremium den Termin. Die Flughafengesellschaft informierte daraufhin in einer Pressemitteilung die Öffentlichkeit über die Planungen. Gesellschafter der Flughafengesellschaft sind die Bundesländer Berlin, Brandenburg sowie der Bund.
In einer Pressekonferenz am späten Freitagnachmittag informierte der Aufsichtsratsvorsitzende des BER, Rainer Bretschneider, über die Entscheidung. »Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das, was die Geschäftsführung präsentiert hat, belastbar und realisierbar ist«, sagte Bretschneider. Zuvor habe es eine intensive Diskussion mit der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft gegeben. »Auch der TÜV hat den Eindruck erweckt, dass die Gesellschaft auf einem guten Weg ist«, so Bretschneider – trotz aller Kritik.
Januar 1992: Beginn der Planungen für neuen Berliner Flughafen.
1996: »Konsensbeschluss« von Bund, Berlin und Brandenburg zum Bau des neuen Hauptstadtairports am Standort Schönefeld.
5. September 2006: Erster Spatenstich, Eröffnung soll am 30. Oktober 2011 sein. Nach der Pleite einer Planungsfirma wird der Termin auf den 3. Juni 2012 verschoben.
Mai 2012: Absage der Eröffnung vier Wochen vor dem Termin - offiziell wegen Problemen mit der Brandschutzanlage. Neues Inbetriebnahmedatum 17. März 2013.
September 2012: Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) verschiebt Eröffnungstermin auf 27. Oktober 2013.
Januar 2013: Wegen unzähliger Baumängel platzt Termin erneut.
Januar 2014: Flughafenchef Hartmut Mehdorn will 2015 eröffnen.
Dezember 2014: Aufsichtsrat beschließt auf Vorschlag Mehdorns Zeitplan: Baufertigstellung März 2016, Eröffnung Herbst 2017.
Januar 2017: Wegen neuer Problem mit Sprinkleranlage und Sicherheitstüren im Terminal T1 sagen Flughafenchef Karsten Mühlenfeld und Aufsichtsratschef Michael Müller Eröffnung für 2017 ab.
August 2017: Engelbert Lütke Daldrup, seit März Flughafenchef, will bis 31. August 2018 die Bauarbeiten abschließen.
15. Dezember 2017: FBB verkündet als neuen, »belastbaren« Eröffnungszeitraum den Oktober 2020.
Am 29. November 2019 schlägt Engelbert Lütke Daldrup dem FBB-Aufsichtsrat vor, den Flughafen BER am ... Oktober 2020 in Betrieb zu nehmen tm
Der Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup sagte: »Wir haben heute einen weiteren, wichtigen Schritt Richtung in Inbetriebnahme des BER vollziehen können.« Lütke Daldrup kündigte an, dass der Umzug vom Flughafen Tegel zum BER in drei Schritten erfolgen solle. Beginnend mit dem 31. Oktober 2020. Abgeschlossen soll der Umzug der Fluglinien am 8. November sein. Die Dreiteilung begründete Lütke Daldrup mit dem größeren Umzugsaufwand im Vergleich zu 2012, als der Umzug noch in einer einzigen Nacht vollzogen werden sollte.
Ob es am 31. Oktober 2020 schon erste Starts von Flugzeugen vom BER gibt, müsse man abwarten, so Engelbert Lütke Daldrup. An diesem Tag wird in Brandenburg Reformationstag gefeiert, der Tag ist Feiertag.
Der nun wohl endgültige Eröffnungstermin hatte sich spätestens, nachdem Engelbert Lütke Daldrup im März 2017 den Vorsitz der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg übernommen hatte, zum Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Interesses entwickelt. Das Material mit dem konkreten Datum hatte er den Teilnehmern der Aufsichtsratssitzung erst am Freitag als Tischvorlage präsentiert, damit es nicht vorfristig an die Öffentlichkeit gelangt.
Im Dezember 2017, als Lütke Daldrups Vorgänger Carsten Mühlenfeld den Hauptstadtflughafen längst am Laufen haben wollte, hatten sich die FBB und ihr Aufsichtsrat zunächst auf einen »belastbaren Eröffnungszeitraum« verständigt: Oktober 2020. Ein üppiger Zeitzuschlag, der seinerzeit Unverständnis und Kritik ausgelöst hatte.
Der BER-Chef hatte die verbleibende Zeit klar strukturiert, doch immer wieder schien ihm die Vielzahl der erkannten Mängel auf der Baustelle einen Strich durch die Rechnung zu machen. Noch Ende 2018 sorgten Brandmelde- und Sprinkleranlage, Notstromversorgung, Kabeltrassen - für Schlagzeilen. Bis zuletzt hatten immer wieder neu auftauchende Technikprobleme vor allem bei der Fertigstellung des Hauptterminals Spekulationen über eine etwaige neuerliche Terminverschiebung gegeben. Und noch immer sind nicht alle Stolpersteine aus dem Weg geräumt. Dennoch hatte der Flughafenchef Anfang bereits Anfang November im nd-Interview Optimismus verbreitet. »Wir sind Ende 2019 so weit, wie wir uns das Ende 2017 vorgestellt hatten«, hatte er da erklärt. Da konnte er bereits auf den weitgehenden Abschluss der sogenannten Wirkprinzipprüfung des erfolgreichen Zusammenspiels aller technischen Anlagen verweisen, einen »wesentlichen Meilenstein« auf dem Weg zur Inbetriebnahme. Doch noch sei der BER Baustelle. »So müssen wir noch handwerkliche Mängel im Bereich der Kabelgewerke abarbeiten. Auch der TÜV wird in dem Bereich noch umfangreiche Prüfungen vornehmen müssen«, so Lütke Daldrup im »nd«.
Abhängig von der Zählweise ist die Inbetriebnahme seit dem ersten Spatenstich auf dem neuen Flughafengelände beachtliche sieben mal verschoben worden. Am spektakulärsten war die für den 3. Juni 2012 geplante Eröffnungsfeier geplatzt - ganze vier Woche zuvor war der Termin gecancelt worden. Damals hatte das zuständige Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald den Verantwortlichen die Baugenehmigung verweigert. Offiziell war zunächst »lediglich« von technischen Problemen mit der Brandschutzanlage die Rede. Eine Legende. Neben Technikproblemen und Baumurks spielte damals Managementversagen eine wesentliche Rolle. Geschlagene sieben Jahre waren nötig, um allein das Thema Brandschutz in den Griff zu bekommen.
Ab sofort erhöht der konkrete Eröffnungstermin den öffentlichen Druck auf alle am und für den BER Tätigen. Es sollte nichts mehr schief laufen, denn der verbleibende Zeitrahmen ist eng, und es geht nun auch wieder einmal darum, verloren gegangenes Renommee zurückzugewinnen. Da gilt es zunächst, noch verbliebene Mängel in den vielfältigen Kabelgewerken zu beheben. Nachprüfungen stehen noch im Brandschutzbereich an, etwa bei den sogenannten Rauchschürzen an der Schnittstelle zwischen dem unterirdischen Flughafenbahnhof und dem Flughafenterminal. Parallel geht offenbar mit neuer Dynamik auch die Arbeit am Erweiterungsterminal T2 voran. Inzwischen geht der Flughafenchef wieder davon aus, dass dieser Zweckbau nun doch ebenfalls im Oktober 2020 fertig sein kann. Ab November 2019 richten auch die Terminal-Mieter schrittweise ihre Boutiquen, Läden und Bistros ein.
Im Frühjahr 2020 soll der finale Schritt bei Baufertigstellungsanzeige beim Landkreis erfolgen, bevor dann im Frühjahr nach internationalen Standards ablaufende Inbetriebnahmeverfahren ORAT gestartet wird. Dabei werden alle Betriebsabläufe am Flughafen getestet - ab Sommer schließlich mit rund 20 000 Komparsen. Zu diesem Zeitpunkt sollte sich der BER aber bereits vollends von einer Baustelle in einen international vorzeigbaren Hauptstadtflughafen verwandelt haben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.