Roth fordert »Klimapass« für Flüchtlinge

Grünen-Politikerin: Betroffenen Umsiedlung in sichere Länder ermöglichen / Antrag im Bundestag

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Grünen-Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth fordert einen »Klimapass« für Flüchtlinge. Dieses Dokument könnte Betroffenen »eine selbstbestimmte und frühzeitige Umsiedlung in sichere Länder ermöglichen - und ihnen dort staatsbürgerähnliche Rechte gewähren«, sagte Roth den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) am Freitag. Ein Antrag der Grünen dazu steht am Mittag auf der Tagesordnung des Bundestages.

In dem Antrag wird die Bundesregierung zu einem größeren Engagement in dieser Angelegenheit aufgerufen. »Die Klimakrise ist Ursache von Migration und Flucht - gerade im globalen Süden, der am wenigsten zur Erderwärmung beigetragen hat«, erklärte Roth weiter. »Klimaschutz ist deshalb eine Frage globaler Gerechtigkeit.« Dies werde in Deutschland bislang zu wenig beachtet.

Handlungsbedarf sieht die Bundestagsvizepräsidentin besonders mit Blick auf die Bürger pazifischer Inselstaaten, die im Meer zu verschwinden drohen. Die Bewohner von Staaten wie Tuvalu und Kiribati dürften nicht staatenlos werden, wenn es ihr Land nicht mehr geben sollte. »Das internationale Recht fordert dazu auf, Staatenlosigkeit zu vermeiden«, so die Politikerin. Dafür könne auch »Eine Staatsbürgerschaft im aufnehmenden Land eine Option sein«. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.