- Politik
- Ralf Stadler
Volksverhetzung: Strafbefehl gegen AfD-Landtagsabgeordneten
Ralf Stadler soll im Dezember 2017 eine Demonstration von Asylsuchenden herabsetzend kommentiert haben
Deggendorf. Die Staatsanwaltschaft Deggendorf hat einen Strafbefehl wegen Volksverhetzung gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Ralf Stadler beantragt. Eine Sprecherin des Amtsgerichtes bestätigte am Freitag, dass ein entsprechender Antrag kurz vor Weihnachten eingegangen sei. Er liege nun auf dem Schreibtisch des zuständigen Richters, der nach seinem Urlaub entscheiden werde, ob er ihn unterschreibt oder weitere Prüfungen veranlasst. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.
Nach Angaben der Deggendorfer Staatsanwaltschaft hatte Stadler im Dezember 2017 eine Demonstration von Asylsuchenden herabsetzend kommentiert. »Diese Demo wurde per Livestream ins Internet gestellt«, sagte ein Sprecher der Behörde. »Das hat Hasskommentare hervorgerufen und einer dieser Hasskommentare wurde von dem Angeschuldigten abgegeben.«
Stadler wies die Volksverhetzungsvorwürfe gegen ihn auf Anfrage zurück. »Die Staatsanwaltschaft hat sich offenbar in etwas verrannt«, sagte er. »Es wird mittlerweile seit zwei Jahren ermittelt. Die Verteidigung hat den Vorwurf der Volksverhetzung entkräftet.« Er vertraue »auf die Unabhängigkeit der Gerichte und hoffe, dass dem Antrag nicht stattgegeben wird und das Ganze endlich abgeschlossen« werde.
Im September hatte der bayerische Landtag Stadlers Immunität aufgehoben und damit den Weg für die Ermittlungen gegen ihn auch in dieser Sache frei gemacht.
-
/ Robert AndreaschAfD-Bayern: Mit ideologischer Nähe zu RechtsterrorismusBayerns AfD fördert Identitäre und andere Akteure rechts außen
-
/ Elisabeth Schlammerl, MünchenChampions League und Bundestagswahl: Botschaften vom FC BayernSorgen in München: Sportlich läuft es nicht rund, politisch macht der Präsident gegen die AfD mobil
-
/ Wolfgang HübnerTrumps Welt: Das neue 1984Wolfgang Hübner über die Rede des US-Vizepräsidenten Vance in München
Das Foto wurde dann aber manipuliert: Auf einigen Luftballons war dort plötzlich das AfD-Logo zu sehen. Aigner wertete Stadlers Vorgehen unter anderem als »direkten Angriff auf die Integrität meiner Person und auf das Amt der Landtagspräsidentin«. Die Ermittlungen in der Sache dauern nach Angaben der zuständigen Generalstaatsanwaltschaft München noch an. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.