- Politik
- Coronakrise
Endlich mal die Richtigen retten
Simon Poelchau über Prognosen in Zeiten von Corona
Doch schon jetzt werden Stimmen laut, dass die Hilfen irgendwie begrenzt werden müssten; es könne nicht sein, dass alle vom Staat gerettet werden. Das mag vielleicht bei so mancher Hilfe für Unternehmen berechtigt sein, die sicherlich nach dem Prinzip »Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren« vergeben wurde.
Das Problem aber ist, dass die einfachen Erwerbstätigen bis auf die Hilfen für Soloselbstständige bei dem Corona-Milliardenregen noch recht leer ausgegangen sind. Die Anhebung des Kurzarbeitergeldes ist nicht der Rede wert und eher so etwas wie ein sozialdemokratisches Feigenblatt der GroKo. Und auch bei ALG-II-Beziehern ist die Koalition ziemlich geizig.
Dabei wird es in den kommenden Monaten vor allem darum gehen, aus der wirtschaftlichen keine soziale Krise werden zu lassen. Insofern muss auch weiterhin genügend Geld für Rettungsprogramme da sein. Damit endlich mal die Richtigen gerettet werden – nämlich die Menschen und nicht die Profite.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.