- Politik
- Polizeigewalt
Wir sollten wütender sein
Ein Protokoll: Demonstrant und Jusos-Mitglied Leo Schneider über Polizeigewalt bei der Hamburger Black-Lives-Matter-Demonstration
Wie war anfangs die Lage bei den Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt in Hamburg?
Am Samstagnachmittag traf mich mit meinen Freund*innen auf dem Hamburger Rathausmarkt, um uns den Protesten dort anzuschließen. Meine Freund*innen waren schon etwas länger dort und erzählten mir, dass die Demo schon direkt nach dem Beginn offiziell beendet wurde. Es befanden sich dennoch weiterhin Tausende Menschen auf dem Platz und Redebeiträge wurden gehalten.
Wie war die Stimmung unter den Demonstrant*innen?
Die Polizei hatte zwei Wasserwerfer aufgefahren, dazu sperrte eine Polizeikette die Straße zum Jungfernstieg. Während der Demos war die Stimmung unter den Demonstranten und Beamt*innen dennoch friedlich. Später am Abend, nach den Demonstrationen, befanden sich weiterhin mehrere Hunderte Menschen auf dem Rathausmarkt, hauptsächlich Jugendliche, welche in kleinen Gruppen zusammenstanden oder saßen. Außerdem war der Platz voller Passant*innen aus der Innenstadt, welche grade vom Einkaufen kamen. Es sah eigentlich aus wie immer.
Was passierte dann?
Plötzlich wurde es laut und eine große Gruppe von Polizist*innen stürmte auf den Rathausmarkt. Auf Personen, die im Weg standen, wurde von den Beamt*innen keinerlei Rücksicht genommen. Sie wurden angebrüllt, geschubst, mit dem Schlagstock beiseite gedrückt und vor sich hergetrieben. Viele der komplett friedlichen Jugendlichen mussten vor den anstürmenden Polizist*innen fliehen, um nicht überrannt zu werden.
Auf den Stufen neben dem Heinrich-Heine-Denkmal saßen zu diesem Zeitpunkt viele Menschen, welche aus der Innenstadt kamen oder sich nach der Demo ausruhten. Auch unter diesen Personen brach sofort Panik aus. Viele sprangen erschrocken auf und rannten in Richtung Jungfernstieg. Die eben noch friedliche Polizei wirkte wie ausgetauscht. Es wurde trotz des aggressiven Verhaltens aber keine Person festgesetzt und auch kein Versuch unternommen, den Rathausmarkt zu räumen. Den Sinn der Aktion verstand niemand.
Wie reagierten die Beamt*innen bei dem Denkmal?
Als die Polizei an dem Denkmal angekommen war, bezog sie Stellung und versprühte mehr oder weniger gezielt Reizgas auf friedliche Personen, welche nicht schnell genug fliehen konnten. Die Szene war unschön. Jugendliche und Passant*innen, an denen das Pfefferspray herunterlief, flohen schreiend und weinend auf dem Rathausvorplatz umher. In der Nachbarstraße sammelte sich dann etwas später eine weitere Polizeieinheit, die mit Gebrüll auf den Rathausmarkt rannte. Mittlerweile wurde kein Unterschied mehr gemacht zwischen Einkäufer*innen, Jugendlichen und friedlichen Demonstrant*innen. Polizist*innen liefen immer wieder auf einzelne herumstehende Gruppen zu. Ich verließ daraufhin den Ort.
Was bedeutete solch ein Einsatz auf einem Protest gegen Polizeigewalt?
Ein solcher Einsatz zeigt mit erschreckender Deutlichkeit das Problem auf, welches wir auch in Deutschland haben. Bei den Themen Rassismus und Polizeigewalt zeigen wir immer gerne mit dem Finger auf die USA. Dieser Reflex ist höchst gefährlich, denn er verhindert auch, dass wir uns und unsere Polizei endlich mal selbstkritischer betrachten. Diese Prozesse sind jedoch zwingend notwendig, um etwas zu verändern, denn die Probleme sind seit Jahrzehnten bekannt.
Oury Jalloh, Amad Ahmad und viele andere mussten dafür mit ihrem Leben bezahlen. Aus der Polizei selbst wird diese Veränderung nicht kommen. Das hat uns abermals die Polizeigewalt nach der Demo gegen Polizeigewalt bewiesen. Wir sollten solidarisch mit den Opfern sein - und wütender.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.