Werbung

Linke auf Nato-Kurs

Die Bundesregierung muss nicht nur den Austritt Deutschland aus der Nato vorantreiben, meint Christian Klemm. Sie muss sich auch für die Auflösung des Kriegsbündnisses einsetzen.

Spätestens mit dem Überfall auf Jugoslawien 1999 wurde der Charakter der Nato deutlich: Sie ist ein Kriegsbündnis. Einer der Gegner dieses als humanitäre Intervention getarnten Angriffskrieges war Gregor Gysi. Heute ist Gysi außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion im Bundestag. Um perspektivisch auf ein rot-rot-grünes Bündnis im Bund hinzuarbeiten, sieht er Deutschland weiter als Nato-Mitglied und stellt das Bündnis damit nicht grundsätzlich in Frage. So könne Berlin zum »Hauptvermittler« in Konflikten werden.

Bisher gab es drei wesentliche Punkte, auf die sich der Wähler der Linken verlassen konnte: Die Partei legt Wert auf die soziale Frage, zeigt klare Kante bei Neonazis und setzt sich konsequent für den Frieden ein. Die Verfechter einer rot-rot-grünen Bundesregierung arbeiten hart daran, dass die Linke ein unsicherer Kantonist in der Friedensfrage wird. Wenn Deutschland nämlich in der Nato bleibt, wie Gysi es vorschlägt, dann ist es weiter zu Zahlungen an das Militärbündnis verpflichtet. Im vergangenen Jahr belief sich der Beitrag der Bundesrepublik auf rund 313 Millionen Euro. Ab 2021 soll dieser sogar noch um mehr als 33 Millionen Euro steigen. Geld, mit dem die Bundesregierung sinnvolle Dinge tun könnte.

Anfang des Jahres wurden unter dem Banner »Defender 2020« massenhaft Nato-Truppen an den Grenzen zu Russland zusammen gezogen. Moskau fühlt sich zu Recht durch geplante Manöver in Polen, im Baltikum und in Georgien bedroht. Nur die Corona-Pandemie machte den Generälen aus dem Westen einen Strich durch die Rechnung. Mit »Defender 2020« hat die Nato eine Eskalation provoziert, die brandgefährlich sein kann. Mit dem Ende der Sowjetunion schien die Spannungen zwischen Ost und West überwunden. Jetzt brechen überwunden geglaubte Konflikte jedoch wieder auf.

Die Linke darf sich von SPD und Grünen nicht ihr friedenspolitisches Profil verwässern lassen. In einer fortschrittlichen Bundesregierung müsste die Partei nicht nur den Austritt Deutschlands aus der Nato vorantreiben. Sie müsste sich sogar dafür einsetzten, dass dieses Bündnis im Orkus der Geschichte verschwindet. Umso früher, desto besser.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!