• Berlin
  • Corona und soziale Folgen

Hotspots sind wir alle

MEINE SICHT: Claudia Krieg über das Pech, im falschen Berliner Bezirk zu wohnen

  • Claudia Krieg
  • Lesedauer: 2 Min.

Jenseits der Berliner Stadtgrenze klingt es ein wenig so, als würde man am liebsten wieder eine Mauer um die Hauptstadt errichten. Dass es kein Corona-Bollwerk geben kann, sondern nur eine halbwegs rationale und natürlich auch regionale Maßnahmenpolitik, müsste doch nach einem halben Jahr dynamischer Pandemie klar geworden sein. Rechtlich ist das Vorgehen der schleswig-holsteinischen Landesregierung, Berliner Bezirke zu Risikogebieten zu erklären, zweifelhaft. Praktisch ist es, mit Verlaub, eher dämlich. Die hohe Mobilität von Menschen in Großstädten ist bekannt, und das Virus schert sich auch nicht um Bezirksgrenzen. Von den in der Region in der kommenden Woche beginnenden Herbstferien gar nicht zu reden - die meisten Unterkünfte werden längst gebucht sein. Inzwischen wurde schon von den ersten Buchungsabsagen berichtet: Mit dem Hinweis auf den falschen Bezirk der anfragenden Person - die allerdings ein Zimmer für ihre Angehörigen und gar nicht für sich selbst buchen wollte. Die älteren Herrschaften wohnen aber gar nicht im Risikogebiet.

Die meist besonnen wirkende grüne Gesundheitsministerin Brandenburgs schüttet mit der von ihr formulierten Sorge an dieser Stelle leider eher Öl ins Feuer. Auch in Brandenburg beginnen die Herbstferien und auch hier feiern Menschen privat. Man erinnert sich noch gut an das Frühjahr, als in Mecklenburg-Vorpommern Autoreifen von Pkw mit Berliner Kennzeichen zerstochen wurden. Oder an Menschen, die kleine Kinder als »Coronabringer« beschimpften, weil sie aus einem solchen Auto stiegen. Ängste im Katastrophenmodus zu schüren, ist nicht hilfreich. Die Coronakrise ist nicht vorbei und solidarisches Miteinander so nötig wie zu Beginn. Das heißt auch, die Prozesse verantwortungsvoll zu beschreiben, die die Krise mit sich bringt. Sündenbock-Strategien sind in jedem Fall das vollkommen falsche Mittel.

Rote Brause - der Berlin-Podcast

Was war letzte Woche noch mal wichtig in Berlin? Plop und Zisch! Aufgemacht! Der Podcast „Rote Brause“ liefert dir alle wichtigen News aus der Hauptstadtregion in nur 15 Minuten. 

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -