Gelobt seien die Pflegestützpunkte

MEINE SICHT freut sich über kostenlose Unterstützungsangebote in Berlin

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.

Wenn ein Mensch zum Pflegefall wird, ist selten dafür vorgesorgt. Von einem Tag auf den anderen ändert sich alles, Anträge sind auszufüllen, Unterbringungen und Hilfsmittel wie ein Rollstuhl oder ein Pflegebett für die betroffene Menschen zu beantragen. Um staatliche Hilfen zu bekommen, muss die Pflegebedürftigkeit für einen Pflegegrad festgestellt werden. In einer Stadt wie Berlin, in der immer mehr ältere Menschen leben, ist das ein wichtiges Thema. Demografen gehen davon aus, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in der Hauptstadt von 116 000 im Jahr 2017 auf 170 000 im Jahr 2030 steigen könnte. Nicht zuletzt deshalb gibt es in Berlin seit 2016 mit Dilek Kalayci (SPD) erstmals auch eine eigene Pflegesenatorin.

Durch die Corona-Pandemie haben sich die Bedingungen für die zu Pflegenden und ihre Angehörigen derweil sehr verschlechtert. Wegen des Schutzes der besonders gefährdeten älteren Menschen sind Pflegeheime nicht einfach so zu betreten, die Recherche nach Heimplätzen kann nur schwer mit einem Besuch vor Ort gekoppelt werden. Auch die Prüfungen durch die Pflegekasse zur Gewährung eines höheren Pflegegrades sind nicht im direkten Kontakt möglich, sondern erfolgen oft telefonisch. Zu Beginn der Pandemie während des Lockdowns schlugen die restriktiven Besuchsbeschränkungen direkt auf die soziale Angebundenheit der zu Pflegenden durch. Auch die ohnehin harten Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals haben sich unter Coronabedingungen noch mal deutlich erschwert.

Immerhin gibt es in Berlin seit 2009 die Pflegestützpunkte, die eine kostenlose Beratung bieten. Auch wenn Senatorin Dilek Kalayci zurzeit viel für ihre Pandemie-Bekämpfung kritisiert wird, im Pflegebereich hat die SPD-Politikerin mit dem Ausbau der Pflegestützpunkte auf jeden Fall gute Arbeit geleistet. Wer selbst in die Situation kommt, für seine Angehörigen Hilfe zu organisieren, weiß das zu schätzen. Und auch in anderen Bereichen wie Mieterberatungen hat der Senat kostenlose Angebote ausgeweitet. Das alles ist sinnvoll, weil es den Menschen konkret hilft. So soll es bei einer Mitte-links-Regierung sein.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.