Unmissverständliches Zeichen

Simon Poelchau über die EU-Zölle wegen den US-Hilfen für Boeing

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

Vermutlich hat Joe Biden gehofft, dass die EU ihm ein paar Tage nach der Wahl noch Welpenschutz gewährt. Schließlich ist so ziemlich jeder diesseits des Atlantiks froh, dass der Demokrat und nicht mehr Donald Trump die nächsten vier Jahre die Geschäfte im Weißen Haus führen wird. Doch nun wurde er mit den von der EU beschlossenen Strafzöllen wegen der US-Subventionen für Boeing daran erinnert, wie viele Trümmer sein Amtsvorgänger auf dem internationalen Parkett hinterlässt.

Natürlich darf man die EU-Strafzölle nicht überbewerten. Brüssel hat immer wieder betont, dass es den Konflikt nicht eskalieren, sondern nur gleichziehen will. Schließlich verhängen die USA schon seit vergangenem Jahr wegen EU-Hilfen für den Boenig-Konkurrenten Airbus Strafzölle auf Produkte aus Europa. Außerdem hat der Streit um die Flugzeugbauer bei Weitem nicht die Bedeutung des Zollstreits um Stahlerzeugnisse.

Nichtsdestotrotz senden die Kommission und die EU-Wirtschaftsminister mit den Zöllen ein unmissverständliches Zeichen an Biden, dass er nun liefern soll. Vermutlich steckt dahinter aber allen offiziell verlautbarten Hoffnungen bezüglich eines Wandels zum Trotz, dass sich die US-Handelspolitik unter Biden vielleicht doch nicht so grundsätzlich ändern wird.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -