Sorgenvoller Blick aus Australien
Corona Privat
Wir hier in Australien hatten das Coronavirus eigentlich bereits besiegt. So dachten wir zumindest. Unser Leben verlief fast wieder normal - mit Strandtagen, Weihnachtsfeiern und Kinderpartys. Doch wenige Tage vor Weihnachten hat sich das Virus dann doch wieder eingeschlichen. Wie genau, das ist bisher noch unbekannt - vermutlich über das Ausland. Daraufhin sind mehrere Stadtteile in Sydney in den Lockdown gegangen. Auch ich selbst muss zu Hause bleiben. Nur über Weihnachten werden die Regeln jetzt ein wenig gelockert.
Dabei haben wir im Vergleich zu europäischen Verhältnissen nicht viele Fälle. Am Montag waren es 15 Neuinfektionen in Sydney, am Dienstag und Mittwoch gerade mal acht. Doch Australien ist von Anfang an extrem vorsichtig gewesen, hat die Außengrenzen und sogar die Grenzen zwischen den Bundesstaaten geschlossen.
Wegen der geringen Infektionszahlen habe ich zwar keine Angst um mich selbst, meinen Mann oder meine Kinder. Aber der Großteil meiner Familie lebt natürlich in Deutschland, und so schaue ich jeden Morgen mit Sorge auf die Corona-Zahlen aus der Heimat. Ich telefoniere zwar jeden Tag mit meinen Eltern, und wir werden auch ein virtuelles Weihnachtsfest machen - aber traurig ist das schon, und die zehnstündige Zeitverschiebung macht die Organisation auch ein wenig schwierig.
Barbara Barckhausen, Sydney
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.