Kostenloses BdV-Tool ermittelt den individuellen Versicherungsbedarf
wie sind verbraucher*innen Richtig abgesichert?
Der Bund der Versicherten (BdV) empfiehlt, sich hierbei nicht von der Höhe der zu zahlenden Versicherungsprämie leiten zu lassen, sondern von der Qualität der Absicherung. Bei der Prüfung sollten zunächst die Leistungen im Vordergrund stehen, denn der günstigste Versicherungstarif ist nutzlos, wenn er im Schadenfall keine ausreichende Absicherung bietet.
Viele Haushalte nutzten den Jahreswechsel, um ihren Versicherungsordner zu entrümpeln - nicht zuletzt, weil bei zahlreichen Versicherungen im Januar die Jahresbeiträge fällig wurden. Es sollte regelmäßig geprüft werden, ob die eigenen Versicherungsverträge noch dem individuellen Bedarf entsprechen. Häufig wissen Verbraucher*innen gar nicht, welche Verträge sie tatsächlich brauchen - und welche nicht. Der BdV hat daher ein Online-Tool entwickelt, mit dessen Hilfe alle ihren eigenen Absicherungsbedarf ermitteln können.
Mit nur wenigen Klicks kann man auf der BdV-Website mit Hilfe des kostenlosen Bedarfs-Checks den individuell passenden Versicherungsschutz bestimmen. Das Ergebnis zeigt, welche Versicherungsverträge wichtig und welche eher unwichtig sind. Damit erhalten Verbraucher*innen eine erste neutrale Orientierung. Das BedarfsCheck-Ergebnis kann als PDF heruntergeladen werden.
In seinen Infoblättern hat der BdV zudem weitere wichtige Hinweise und Tipps zu den Verträgen gesammelt. Einige enthalten außerdem Kriterien, die ein guter Versicherungsvertrag in der jeweiligen Sparte auf jeden Fall erfüllen sollte. Verbraucher*innen, die den BedarfsCheck machen, werden bereits im Ergebnis auf die jeweiligen Infoblätter hingewiesen.
Seinen Mitgliedern bietet der Verbraucherschutzverein weitere Services: Sie erhalten exklusiven Zugang zu Infoblättern mit empfehlenswerten Anbietern und Tarifen. Zudem können sie sich von den Expert*innen der BdV Verwaltungs GmbH zu privaten Versicherungen beraten lassen. BdV/nd
Hier geht‘s zum BedarfsCheck: www.bundderversicherten.de/mein-versicherungsbedarf/bedarfscheck Den BedarfsCheck gibt es auch als kostenlose App für iOS und Android.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.