Umfrage: Frauenfeindlichkeit im Bundestag durch AfD gestiegen

72 Prozent der Befragten erleben Sexismus im politischen Alltag, die meisten verwiesen auf die AfD

  • Lesedauer: 2 Min.

Hamburg. Die AfD sorgt laut einer «Spiegel»-Umfrage unter Parlamentarierinnen im Bundestag für eine zunehmend frauenfeindliche Atmosphäre im Parlament. Befragt wurden den Angaben zufolge 222 Abgeordnete. 64 Frauen aus allen Fraktionen außer der der AfD gaben ihre Einschätzung ab. 72 Prozent sagten, sie erlebten Frauenfeindlichkeit im politischen Alltag. Die meisten Frauen verwiesen auf die AfD, so das Nachrichtenmagazin.

Wenn eine Frau rede, werde der Lärmpegel höher, es werde gequatscht, laut und derb dazwischengerufen, so eine Beobachtung der Betroffenen. Die weibliche Sitzungsleitung werde nicht begrüßt, Parlamentarierinnen würden ungefragt geduzt. Im Plenum und selbst in den kleineren Ausschüssen habe Sexismus und Antifeminismus eine neue Qualität erreicht, seit die extrem Rechten im Bundestag vertreten seien.

«Aus der AfD gibt es sowohl von Männern als auch von Frauen respektlose Kommentare zur Kleidung weiblicher Abgeordneter wie zum Beispiel 'Was hat die denn heute noch vor?' oder 'Die will es aber wissen'», berichtet Katja Suding von der FDP.

Eine Unionsabgeordnete, die anonym bleiben möchte, schreibt: «Auch die längst vergessen geglaubten 'lustigen Frauenwitze' werden wieder sorgloser zum Besten gegeben, ebenso die Infragestellung der fachlichen Qualität von Frauen in der Politik.»

Tabea Rößner von den Grünen berichtet von «persönlichen Angriffen, die unter die Gürtellinie gehen», von Sätzen wie 'Die gehört in die Geschlossene' oder 'Geh doch zurück an den Herd'.«

61 Prozent der Parlamentarierinnen betrachten laut Umfrage »die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen als Rückschritt für die Stellung und Freiheit von Frauen«. Die Coronakrise habe das noch verstärkt, betonten mehrere Abgeordnete. Eine CSU-Frau, die anonym bleiben möchte, hält die Berichte über die Zunahme von Sexismus und Gewalt gegen Frauen »für eine enorm beunruhigende Entwicklung«. »Mit dem Rechtsruck kam auch ein Rückschritt in der Gleichberechtigung«, urteilt Anke Domscheidt-Berg (Linke). epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.