Gleich und reich
Mit Schülerinnen und Schülern um die Wette gedacht
Allmonatlich übernimmt »nd.Commune« eine »Aufgabe der Woche«, die Thomas Jahre, Mathe- und Informatiklehrer beim Chemnitzer Schulmodell, seit Langem im Internet veröffentlicht. Bisher in sieben Sprachen - nun sogar in acht: Chinesisch kam dazu! Das heutige Problem ist bei www.schulmodell.eu bereits Nr. 666:
Gleich und reich
Die vier Aufgaben zur »666« fanden viel Anklang. Liane Kaiser aus Hainichen gehörte zu den »Richtigen« und hatte Glück beim Buchlos: »Das Herz - Frida Kahlo«, Roman von Marc Petitjean, Schirmer/Mosel. Die richtigen Ergebnisse: 1) 666 = DCLXVI. 2) Die 666 gehört zu den reichen Zahlen (bei solchen ist die Summe ihrer echten Teiler größer als die Zahl selbst). 3) Es stimmt, und x = 7. 4) Es gibt besagte Primzahlen, und zwar genau 7. Die ausführlichen Lösungen unter: www. Schulmodell.eu, Serie 56, Problem 666.
Kleines Trödelgeheimnis
Eine knappe Schlussfolge geht so: Die Händler haben einen Gesamtbetrag eingenommen, der eine Quadratzahl ist, und zwar mit einer ungeraden Zehnerstelle. Diese betreffenden Quadratzahlen enden auf 6. Astrid Mosch aus Berlin kam auch darauf, dass 6 Euro für ein Bier übrig waren. Ihr Losbuchpreis: »Schottland und andere Erzählungen« von Ulf Erdmann Ziegler, Suhrkamp.
»nd« auf dem Spitzenplatz
Es haben 208 Haushalte genau eine dieser Zeitungen abonniert (102 + 56 + 50) und 296 mindestens eine von ihnen (208 + 54 + 18 + 10 + 6). So hat es auch Finn Breitner aus Duisburg gelöst, der für das Gewinnbuch ausgelost wurde: »Tage und Werke - Begleitschreiben« von Peter Handke, Suhrkamp.
kurz & knackig
1) Das trifft auf die römischen Zahlen zu. 2) Aus dieser Lage kommt man wohl nur (und damit auch am besten) raus, wenn das Kinderkarussell (!) anhält. 3) Nicht in die Reihe gehört Filuska, also Skilauf. Markus Heinze aus Dresden knackte das auch, und dieses verloste Buch geht an ihn: »Ronald Paris - wahr und wahrhaftig« von Karlen Vesper, Das Neue Leben.
... und nun möglichst...
weiter gesund und munter an die Denkspielereien auf der hier folgenden Seite 14 ran! mim
»Die Aufgabennummer 666 ist schon eine besondere Zahl«, meint Mike zu Maria. »Klar, alles gleiche Ziffern, das hat zahlentheoretisch immer was«, bekräftigt sie. Dazu lassen sich auch hübsche kleine Fragen formulieren:
1. Wie sieht die 666 mit römischen Zahlzeichen aus?
2. Ist 666 eine reiche Zahl? (Ist die Summe der echten Teiler einer natürlichen Zahl größer als die Zahl selbst, nennt man die Zahl auch »reich«.)
3. Es heißt, die Summe der ersten x aufeinanderfolgenden Quadrate von Primzahlen soll 666 ergeben. Stimmt das, und wie lautet dann die Zahl x?
4. Gibt es 5-stellige Primzahlen, die die 666 in der Mitte haben, also: a6661, b6663, c6667 und d6669? (Sollte es mehrere Lösungen für die erste Ziffer geben, dann reicht die Angabe eines Beispiels.)
»nd.Commune« verlost bei vier richtigen Antworten ein Buch. Zusätzlich punkten und gewinnen kann man mit »Richtigen« bei: www.schulmodell.eu/ unterricht/faecher/mathematik/ wochenaufgabe.html. Dort kann übrigens jede und jeder allwöchentlich mitmachen, also alle aus der nd-Denkspielgemeinde und natürlich auch jene, die es (noch) nicht sind! nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.