Werbung

Ungleichgewicht der Kräfte

Cyrus Salimi-Asl über die Strategie Israels im neuen Nahost-Krieg

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 2 Min.

Israel hat das Recht, sich selbst zu verteidigen - so wie jedes Land. Wie ein Mantra wiederholen Staats- und Regierungschefs diese Binsenweisheit, sodass Zweifel aufkommen: Birgt die Feststellung vielleicht doch den unangenehmen Verdacht, dass Selbstverteidigung zwar gerechtfertigt ist, aber die eingesetzten Mittel jedes Maß überschreiten? Sicher: Hamas und andere Palästinensergruppen schießen ohne Unterlass wahllos Raketen auf Israel, nehmen den Tod von Menschen in Kauf. Die israelische Armee bombardiert dafür den Gaza-Streifen, wo militärisch genutzte Gebäude dicht an Wohnhäusern liegen. Auch wenn die Fernsehbilder einen anderen Eindruck vermitteln mögen: Allein die Anzahl der Getöteten macht die militärische Übermacht Israels und das Kräfte-Ungleichgewicht deutlich. Hamas tötet, aber die Aktionen sind die einer hilflosen Gruppe, die nichts zu verlieren hat.

Für Israel oder die USA sind sie schlicht Terroristen, aber Hamas ist nicht in der Lage, den Staat Israel in seiner Existenz zu bedrohen - so wie auch die RAF niemals die BRD existenziell bedrohen konnte. Dies glauben zu machen, dient letztlich nur dazu, harte Gegenmaßnahmen zu legitimieren.

Die israelische Regierung will Hamas und damit allen Palästinensern eine Lektion erteilen. Daher hat sie auch ein Angebot Ägyptens zur Vermittlung einer Feuerpause abgelehnt. Deeskalation sieht anders aus. Jetzt wäre es am UN-Sicherheitsrat, die Kontrahenten zur Einstellung der Kampfhandlungen zu zwingen. Nur verhindern die USA eine gemeinsame Position, sagen Diplomaten, wenn diese auch Israels Vorgehen verurteilt. Washington verschafft der israelischen Regierung so die Zeit, ihre Kriegsstrategie zu einem Ende zu führen. Jetzt kommt der UN-Sicherheitsrat am Sonntag zusammen, aber seine Mitglieder werden sich kaum auf eine klare Verurteilung beider Konfliktparteien einigen. Die US-Regierung hält weiter ihre schützende Hand über Israel und damit über die Besatzung.

Lesen Sie auch: Es ist die Besatzung, stupid! Auf Israel prasseln Raketen, auf Gaza fallen Bomben, und die Palästinenser werden vom eigenen Präsidenten um ihre Wahlen betrogen

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.