Der Streitfall Kindesunterhalt

buchtipp

  • Lesedauer: 2 Min.

Zahlreiche Fragen, ob und von wem ein Kind Unterhalt in welcher Höhe erhält, sind essenziell für alle Berufsgruppen, die sich mit familiären Konflikten, Trennung und Scheidung befassen.

Das Handbuch Kindesunterhalt richtet sich an Eltern, Mediatoren, Jugendämter, Beratungsstellen, Verfahrensbeistände, Vormünder, Rechtsanwälte und Richter im Familienrecht.

Das Fachwissen wird verständlich, umfassend, praxisorientiert und nachvollziehbar vermittelt. Es werden einfache Erläuterungen, Tipps und Ratschläge für die tägliche Praxis mit aktuellen Bezügen gegeben.

Das Buch gibt Antworten auf viele praktische Fragen rund um den Kindesunterhalt. Dabei geht es um Themen wie Einkommensermittlung, Berechnungsmethoden, Bedürftigkeit, Berechnung, Selbstbehalt oder Verfahrensrecht. Behandelt werden auch spezielle Fragen wie Anpassung von Unterhaltsansprüchen (Alter des Kindes, veränderte Leistungsfähigkeiten, Mehr- oder Sonderbedarf).

Die beiden Autoren Dr. Alexander Witt, Richter am OLG Hamburg, und Ansgar Fischer, Richter am OLG Oldenburg, geben Antworten auf Fragen wie: Wer hat Anspruch auf Unterhalt? Wie viel Unterhalt bekommt das Kind? Welche Abweichungen gibt es? Was ist mit dem Kindergeld? Was ist der Mindest-, der Mehr- oder der Sonderbedarf? Was geschieht, wenn Unterhaltspflichtige nicht zahlen (können)? Was ändert sich bei volljährigen Kindern? Was ändert sich bei einer neuen Ehe und weiteren Kindern? Wann endet die Unterhaltspflicht?

Ergänzt werden die Texte mit zahlreichen Beispielen zur Unterhaltsberechnung im Mangelfall oder im Wechselmodell. Daneben gibt es Praxistipps, Tabellen, Checklisten (Prüfungsschema Unterhaltsanspruch, Abzugsposten vom Einkommen) und Muster (Antrag auf dynamischen Kindesunterhalt). Vervollständigt wird das Handbuch mit Hinweisen auf die gegenwärtige Rechtsprechung und auf weitere Literaturquellen.nd

Handbuch Kindesunterhalt, Verlag Reguvis Fachmedien GmbH, 2021, 510 Seiten, ISBN: 978-3-8462-1056-7, 48 Euro.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.