- Kommentare
- Linke in Schweden
Große Pokerrunde in Stockholm
Für Peter Steiniger hat Schwedens Linkspartei Trümpfe in der Hand
Die linke Vänsterpartiet hat Schwedens sozialdemokratischen Premier Löfven gestürzt. Eine Woche nach dem erfolgreichen Misstrauensvotum im Reichstag musste die Regierung aus seiner SAP und den Grünen am Montag zurücktreten. Eine Extrawahl soll so vermieden werden. Das Land brauche Stabilität, gerade angesichts der Pandemie, so Löfven. Den schwarzen Peter für die Krise schob er, sichtlich angefressen, der Linkspartei zu. Diese habe mit Konservativen und Nationalisten gemeinsame Sache gemacht.
Löfvens Auftritt war ein erstes taktisches Geplänkel im Kampf um ein schnelles Comeback. Vier Versuche hat der konservative Reichstagspräsident Andreas Norlén, um einen mehrheitsfähigen Kandidaten zu finden. Die Rechte wäre dafür auf echte Überläufer angewiesen. Eine Neuauflage von Rot-Grün bräuchte neben Stimmen von links die der liberalen Centerpartiet. Ein Kompromiss wird schwierig, die Linke hat den Preis klar benannt: Mieterrechte stehen nicht zur Disposition. Für Vänsterpartiet ist das eine Frage der Glaubwürdigkeit und von den Wählern wird das honoriert: In den Umfragen legte sie zu. Aus der Rolle des Mehrheitsbeschaffers »Genosse vier Prozent« ist Vänster lange herausgewachsen. Dass sie sich weiter an der sozialen Frage orientiert, lässt Schwedens Linkspartei nicht im Unklaren.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.