Karlsruhe sichert die Staatsferne

Robert D. Meyer begrüßt das Urteil zum Rundfunkbeitrag

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 2 Min.

Das Urteil aus Karlsruhe zum Rundfunkbeitrag ist eine klare Ansage an alle, die eine notwendige Debatte über die Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks für kurzfristigen, populistischen Wahlkampf missbrauchen. Nichts anderes steckte dahinter, als die CDU in Sachsen-Anhalt vergangenes Jahr im Magdeburger Landtag eine Abstimmung über den Medienstaatsvertrag verhinderte und damit die Erhöhung des Rundfunkbeitrages um monatlich 86 Cent blockierte.

Das Bundesverfassungsgericht erinnert nun daran, dass die Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen nicht grundlos über ein komplexes, mehrstufiges System organisiert ist, um den direkten Einfluss der Politik auf ARD, ZDF und Co. so gering wie möglich zu halten. Deshalb ist es richtig, dass sich ein Bundesland nicht über die Entscheidung von 15 anderen hinwegsetzen kann. Allzu leicht könnten die Öffentlich-Rechtlichen sonst zum Spielball politischer Interessen werden.

Was beim Reizthema Rundfunkbeitrag oft übersehen wird: Es gibt Stellschrauben, mit denen die Politik Einfluss nehmen darf. So regeln Staatsverträge, wie viele TV-, Radio- und Webangebote die Öffentlich-Rechtlichen umfassen. Wer also meint, das alles sei zu viel und damit zu teuer, dem steht es offen, hier konkrete Vorschläge zu machen und um politische Mehrheiten zu werben. Das ist jedoch mühsamer, als sich polemisch über den »Beitrags-Wahnsinn« zu beschweren.

Zwielichtige Stimmen, denen es nicht um die Beitragshöhe, sondern vielmehr um eine Zerschlagung des öffentlich-rechtlichen Systems geht, lassen sich leicht erkennen: Wer fast zehn Jahre nach ihrer Abschaffung noch immer von der »GEZ-Gebühr« spricht, sollte sich genauer mit der Materie beschäftigen – oder zugeben, dass es ihm um politische Einflussnahme auf die Rundfunkanstalten geht.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -