Die unerwünschte Werbepost

datenschutzrechte

  • Lesedauer: 1 Min.

Wie die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (vzsa) informiert, versendet gegenwärtig ein bundesweit agierender Hörgeräteakustiker amtlich anmutende persönliche Anschreiben an Verbraucher zum kostenlosen Hörtest. Hier wird ganz offensichtlich Daten-Profiling betrieben, um zielgerichtet potenzielle Kunden für Hörgeräte zu akquirieren.

Das ist nicht aber nicht erlaubt. Wer solche Werbepost dauerhaft verhindern will, muss handeln. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO regelt die Rechte Betroffener, um die Verarbeitung und Nutzung ihrer persönlichen Daten besser kontrollieren zu können. Die Betroffenenrechte umfassen unter anderem ein Recht auf Information, auf Auskunft, auf Berichtigung sowie das Recht auf Löschung und auf Widerspruch.

Wenn Betroffene generell einer Verarbeitung ihrer Daten für Werbezwecke durch andere verhindern wollen, ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung für Direktmarketing und die Sperrung personenbezogener Daten gegenüber Werbetreibenden angezeigt. Einen entsprechenden Musterbrief finden Verbraucher auf der Homepage unter www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de

Fragen zu persönlichen Datenschutzrechten beantwortet die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt online, telefonisch und in den Beratungsstellen persönlich vor Ort. Das landesweite Servicetelefon der Verbraucherzentrale ist unter (0345) 29 27 800 für Auskünfte zu erreichen. vzsa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.